Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • VERANSTALTUNGEN

Inhalt:

Die KIRCHEN_ZEITUNG empfiehlt folgende Veranstaltungen

Zukünftige Termine

17
Nov.
2025
Montag
SPIEGEL - Erste Hilfe bei Kindern für Erwachene
Ort: Gaspoltshofen, Pfarrheim, Zeit: 18:00 Uhr
Details

19
Nov.
2025
Mittwoch
Offene Austauschgruppe - Schwerpunkt Dankbarkeit und Achtsamkeit
Ort: Linz, Urbi@Orbi, Zeit: 15:00 Uhr
Details

20
Nov.
2025
Donnerstag
Fakt oder Fake
Ort: St. Johann am Walde, Pfarrsaal, Zeit: 18:00 Uhr
Details

SEI SO FREI Projektabend
Ort: Eferding, Zeit: 19:00 Uhr

Sei So Frei, die entwicklungspolitische Organisation der Katholischen Männerbewegung in OÖ, berichtet offen und ehrlich über die Arbeit in den Projektländern, spricht kontroverse Themen an und teilt den reichen Erfahrungsschatz. Als Schwerpunkt steht heuer das Projekt „Trinkwasser in Tansania“ im Fokus (inkl. aktuellen Berichten vom heurigen Besuch vor Ort). Besonders wichtig ist es dem Team, Fragen zu beantworten, zu diskutieren und zu plaudern, daher sind alle zum gemütlichen Austausch im Anschluss an den Vortragsteil eingeladen. Seien Sie im Pfarrzentrum St. Hippolyt mit dabei und machen Sie sich Ihr eigenes Bild!

Details

Stift St. Florian und die NS Zeit
Ort: St. Florian, Pfarrsaal des Stiftes, Zeit: 19:00 Uhr
Details

Lesung - Salzbergtod
Ort: Reichenau, PGZ, Zeit: 19:30 Uhr
Details

Sternenstaub und Schöpfung - Astronomie und Religion im Gespräch über Mensch und Kosmos
Ort: Ottnang, Pfarrzentrum, Zeit: 19:30 Uhr
Details

22
Nov.
2025
Samstag
Filmvortrag: "Menschenkette über den Arlingsattel gegen ein Atommülllager im Bosruck"
Ort: Spital / Pyhrn, Zeit: 19:30 Uhr

Vor einem Drittel Jahrhundert wurde versucht, im Bosruck-Massiv ein Tiefenlager für schwach- und mittelradioaktiven Müll zu errichten. Daraufhin startete ein bewundernswerter Abwehrkampf mitsamt langer Menschenkette. 1991 wurde dieser gemeinsame Aufstand filmisch dokumentiert und zeugt von der Kraft kollektiven Widerstandes, die schließlich das gefährliche Vorhaben zu Fall brachte. (Vortragender: Ernst Gösweiner; Eintritt: freiwillige Spenden)

Details

28
Nov.
2025
Freitag
Adventkranzbinden in der Stadtpfarrkirche
Ort: Linz, Zeit: 00:00 Uhr

Alle Großen und Kleinen sind eingeladen! Alle Kinder, Eltern und Freunde, die Lust haben, bei Apfelpunsch und Keksen kreativ zu werden. Wir stellen Tannenzweige, Werkzeug und Draht bereit. Bitte nehmt Kerzen und Dekoration nach Herzenslust mit.

Details

30
Nov.
2025
Sonntag
Singstunde mit dem OÖ. Volksliedwerk
Ort: Linz, Zeit: 15:00 Uhr

Weihnachtliche Singstunde im Linzer Schlossmuseum mit Singleiter Hubert Tröbinger und der Hausbergmusi. Schon viele Jahre lang sind die weihnachtlichen Singstunden im Linzer Schlossmuseum ein Fixpunkt. Unsere SingleiterInnen bereiten bekannte und neue Melodien aus dem Alpenländischen Weihnachtsliedgut vor, die gemeinsam gesungen werden. Die Hausbergmusi bringt zusätzlich weihnachtliche Stimmung ins Schlossmuseum. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eintritt frei keine Anmeldung notwendig

Details

01
Dez.
2025
Montag
Lebendiger Adventkalender der Pfarre Lambach
Ort: Lambach, Zeit: 18:30 Uhr

Die Pfarre Lambach lädt alle herzlich dazu sein, den Lebendigen Adventkalender in Lambach und Edt zu besuchen. An jedem Abend im Advent wird ein Fenster beleuchtet, um einige besinnliche Minuten miteinander zu verbringen. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Zeit. Allen Mitwirkenden sei schon jetzt für die Gestaltung und Mithilfe gedankt!

Details

05
Dez.
2025
Freitag
Weihnachtliche Singstunde bei Advent am Dom
Ort: Linz, Zeit: 16:00 Uhr

Weihnachtliche Singstunde bei "Advent am Dom" Freitag, 5. Dezember 2025 16:00 Advent am Dom, Linz Domplatz Herzliche Einladung zu einer gemeinsamen weihnachtlichen Singstunde bei Advent am Dom mit Singleiterin Elisabeth Freundlinger und dem OÖ. Volksliedwerk. Vorkenntnisse sind keine notwendig. Teilnahme ohne Anmeldung möglich, einfach kommen und mitsingen.

Details

07
Dez.
2025
Sonntag
Weihnachtliche Singstunde mit dem OÖ. Volksliedwerk
Ort: Linz, Zeit: 15:00 Uhr

Weihnachtliche Singstunde im Linzer Schlossmuseum mit Singleiter Christian Krenslehner und der Krenslehnermusi Schon viele Jahre lang sind die weihnachtlichen Singstunden im Linzer Schlossmuseum ein Fixpunkt. Unsere SingleiterInnen bereiten bekannte und neue Melodien aus dem Alpenländischen Weihnachtsliedgut vor, die gemeinsam gesungen werden. Die Krenslehnermusi aus Bad Goisern bringt zusätzlich weihnachtliche Stimmung ins Schlossmuseum. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eintritt frei keine Anmeldung notwendig.

Details

LUX ADVENIENS ankommen.im.advent Ein Adventkonzert der Leonfeldner Kantorei mit dem Wienerhornquartett „Sonoris“
Ort: Reichenthal, Zeit: 19:30 Uhr

Die Leonfeldner Kantorei und das Wienerhornquartett „Sonoris“ widmen sich in diesem Konzert dem Motiv des Lichtes – Sinnbild von tiefster Bedeutung in der Adventzeit. Mit à cappella-Werken aus verschiedenen Epochen sowie mit alten und neuen Arrangements für Chor und Hornquartett tritt die Leonfeldner Kantorei unter der Leitung von Stefan Kapeller in einen Dialog mit den Klangfarben von „Sonoris“. Kartenverkauf bei KupfTicket und auf unserer Homepage www.leonfeldner-kantorei.at

Details

08
Dez.
2025
Montag
LUX ADVENIENS ankommen.im.advent
Ort: Lichtenberg, Zeit: 17:00 Uhr

Die Leonfeldner Kantorei und das Wienerhornquartett „Sonoris“ widmen sich in diesem Konzert dem Motiv des Lichtes – Sinnbild von tiefster Bedeutung in der Adventzeit. Mit à cappella-Werken aus verschiedenen Epochen sowie mit alten und neuen Arrangements für Chor und Hornquartett tritt die Leonfeldner Kantorei unter der Leitung von Stefan Kapeller in einen Dialog mit den Klangfarben von „Sonoris“. Kartenverkauf bei KupfTicket und auf unserer Homepage www.leonfeldner-kantorei.at

Details

14
Dez.
2025
Sonntag
Weihnachtliche Singstunde mit dem OÖ. Volksliedwerk
Ort: Linz, Zeit: 15:00 Uhr

Weihnachtliche Singstunde im Linzer Schlossmuseum mit Singleiter Hubert Tröbinger und der Hausbergmusi. Schon viele Jahre lang sind die weihnachtlichen Singstunden im Linzer Schlossmuseum ein Fixpunkt. Unsere SingleiterInnen bereiten bekannte und neue Melodien aus dem Alpenländischen Weihnachtsliedgut vor, die gemeinsam gesungen werden. Die Hausbergmusi aus dem unteren Mühlviertel bringt zusätzlich weihnachtliche Stimmung ins Schlossmuseum. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eintritt frei keine Anmeldung notwendig

Details

Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder
Ort: Buchkirchen, Zeit: 22:27 Uhr

Gedenkandacht zum Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder in der Pfarrkirche Buchkirchen. Bitte eine Kerze und ein Bild oder einen persönlichen Gegenstand des verstorbenen Kindes/Sternenkindes mitnehmen.

Details

20
Dez.
2025
Samstag
Große Krippenausstellung der Altöttinger Krippenfreunde
Zeit: 00:00 Uhr
Details

21
Dez.
2025
Sonntag
Weihnachtliche Singstunde mit dem OÖ. Volksliedwerk
Ort: Linz, Zeit: 15:00 Uhr

Weihnachtliche Singstunde im Linzer Schlossmuseum mit Singleiterin Elisabeth Freundlinger und der Heimathausmusi. Schon viele Jahre lang sind die weihnachtlichen Singstunden im Linzer Schlossmuseum ein Fixpunkt. Unsere SingleiterInnen bereiten bekannte und neue Melodien aus dem Alpenländischen Weihnachtsliedgut vor, die gemeinsam gesungen werden. Die Heimathausmusi bringt zusätzlich weihnachtliche Stimmung ins Schlossmuseum. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eintritt frei keine Anmeldung notwendig

Details

26
Dez.
2025
Freitag
Weihnachtliche Singstunde mit dem OÖ. Volksliedwerk
Ort: Linz, Zeit: 15:00 Uhr

Weihnachtliche Singstunde im Linzer Schlossmuseum mit Singleiterin Elisabeth Freundlinger und Zupft wia Zogn. Schon viele Jahre lang sind die weihnachtlichen Singstunden im Linzer Schlossmuseum ein Fixpunkt. Unsere SingleiterInnen bereiten bekannte und neue Melodien aus dem Alpenländischen Weihnachtsliedgut vor, die gemeinsam gesungen werden. Das Volksmusikensemble "Zupft wia Zogn" aus Steinbach am Attersee bringt zusätzlich weihnachtliche Stimmung ins Schlossmuseum. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eintritt frei keine Anmeldung notwendig

Details
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

  • Heute
  • Tag
  • Woche
  • Monat
  • vorheriger Monat
  • November 25
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Termin eintragen
Klassik am Dom

Das wird Klassik am Dom 2025 >>

Meistgelesen

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025 1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen