Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 25. February 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:

Stift Kremsmünster: Verschwundene Kunstwerke

Kirche OÖ

Bei einer routinemäßigen Überprüfung der Kunstsammlung des Stifts Kremsmünster und des Depots stellte Kustos P. Altman Pötsch fest, dass zahlreiche Bilder und drei wertvolle Pistolen aus dem 17. Jahrhundert fehlten. Das Stift nahm mit der Polizei Kontakt auf. Ein Teil der Werke ist mittlerweile zurückgekehrt.

26.01.2021 - Elisabeth Leitner

„Bei den verschwundenen Bildern handelt es sich nicht um Bilder der Ausstellung, denn diese Werke sind alarmgesichert, sondern um Werke aus dem Depot. Den größten Wert haben die drei Pistolen aus dem 17. Jahrhundert, die nach einer Ausstellung nicht mehr zurückgekommen sind. Auch die Unterlagen dazu fehlen leider“, erklärt P. Altman Pötsch. Die verschwundenen Bilder unterschiedlicher Qualität sind in einem längeren Zeitraum vom Vorgänger verkauft worden, um damit die Restaurierung anderer Werke zu finanzieren. Bei der Überprüfung der Inventarliste wurde im Jahr 2020 das Fehlen bemerkt. Die Liste mit den fehlenden Werken inklusive der drei Pistolen wurde der Polizei übergeben, das Bundeskriminalamt fahndet nun danach – mit Erfolg: „Die Hälfte der Werke ist wieder zurückgekehrt“, berichtet P. Altman Pötsch. Nur von den Pistolen und den dazugehörigen Unterlagen fehlt bislang jede Spur. Die Fahndung läuft, die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sind im Gange. Noch ist völlig offen, ob es sich hier um Diebstahl, Untreue oder Veruntreuung handelt.

 

Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Ausgabe der KirchenZeitung.

Diese Pistolen bzw. Jagdgewehre aus dem 17. Jahrhundert sind nach einer Ausstellung nicht mehr zurückgekehrt, ihr Verbleib ist unklar.
Diese Pistolen bzw. Jagdgewehre aus dem 17. Jahrhundert sind nach einer Ausstellung nicht mehr zurückgekehrt, ihr Verbleib ist unklar.
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ostern feiern

Osterfeier-Heft

23.02.2021
Nach dem großen Erfolg des Feierheftes zu Weihnachten bringt die Diözese Linz nun auch ein...
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden unter: Welthaus der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz  linz@welthaus.at  Infos: linz.welthaus.at

Köstlich solidarisch

23.02.2021
Voneinander getrennt zu sein, bedeutet nicht, einander zu vergessen – nach diesem Motto bringt...
Einladung zum Wettbewerb.

Momente

23.02.2021
Jugend-Kunst-Wettbewerb geht in die letzte Runde --- Aus Grieskirchen stammende „Wernberger...
Bei der Segnung der Fastenkrippe: Pfarrer P. Carlos (von links), Harald Roth, Marianne Hoheneder (Obfrau der Kreativgruppe), Irmgard Dobetsberger und Christine Engler.

Staunen und Meditieren

23.02.2021 -  Josef Wallner
In der Pfarrkirche Oftering wurde zu Beginn der Fastenzeit eine Fastenkrippe aufgestellt. Das...

Zur Mitte finden

23.02.2021
Linz. Seit Aschermittwoch ist der Linzer Domplatz um ein Symbol reicher. Ein großes Labyrinth...

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen