Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Monday, 15. August 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Kirche
    • Kirche OÖ

    Inhalt:
    Pfarre Mauerkirchen

    „Die Zeit ist reif, dass Frauen Priesterinnen werden“

    Barbara Gerner ist Pfarrgemeinderätin in Mauerkirchen.
    Barbara Gerner ist Pfarrgemeinderätin in Mauerkirchen.
    © KiZ/PS
    Kirche OÖ

    Barbara Gerner ist Pfarrgemeinderätin in Mauerkirchen. Durch eine pfarrliche WhatsApp-Gruppe möchte sie vermitteln, dass Kirche interessant und attraktiv ist.

    Ausgabe: 26/2022
    28.06.2022 - Barbara Gerner

    Das soll ein Mosaikteil sein auf dem Weg zu einer modernen Kirche, in der Reformen anstehen.

     

    In Mauerkirchen habe ich viele Jahre als Kind ministriert, hier habe ich meinen Mann geheiratet und hier wurde unsere Tochter, die mittlerweile schon elf ist, getauft Nach dem Motto „Wir sind Kirche“ freue ich mich, in meiner Heimatpfarre, in der ich groß geworden bin, mich nun aktiv einzubringen.

     

    Seit circa zwei Jahren bin ich bereits im Lektorendienst tätig, was ich sehr gerne mache. Ich bin neu im Pfarrgemeinderatsteam von Mauerkirchen und das ist vielleicht gut so, weil ich wahrscheinlich unvoreingenommen an die Aufgaben herangehe. Ein bisschen Angst habe ich schon, ob ich den Aufgaben gewachsen bin und was mit der neuen Strukturreform auf uns Pfarrgemeinderäte zukommen. An unserem Pfarrgemeinderat mag ich besonders, dass alle Altersschichten vertreten sind, von den 18-Jährigen bis zu den Senior/innen und sich alle mit guten Ideen einbringen.

     

    Da ist was los in der Pfarre

     

    Wenn man mit Menschen redet, hört man oft: „Ich glaube an Gott, aber dafür muss ich ja nicht in die Kirche gehen.“ Im Grunde stimmt das ja, aber trotzdem finde ich das immer schade. Ich weiß, dass einen guten Christen nicht die Anzahl der besuchten Gottesdienste ausmacht, aber es wäre schön, wenn wir Kirche wieder so interessant gestalten könnten, dass sich diese Einstellung dazu ändert.

     

    Wäre toll, wenn es heißen würde: „Da ist was los in der Pfarre. Da habe ich was verpasst. Schade, dass ich beim letzten Gottesdienst oder bei der letzten Veranstaltung nicht dabei war.“ 

     

    Ein Werkzeug für den Alltag

     

    In die Kirche zu gehen ist für einige und besonders für die junge Generation „uncool“. Wer die Gottesdienstgestaltung und die Predigten von Gert und allen anderen Wortgottesdienstleiter/innen hier in Mauerkirchen und Burgkirchen kennt, weiß, dass diese mit „uncool“ nichts zu tun haben und jedesmal ein kleines „Werkzeug“ für den Alltag mitgenommen werden kann.  

     

    Pfarrliche WhatsApp-Gruppe

     

    Da die Idee einer WhatsApp-Gruppe „Mauerkirchner Pfarrleben“ bei allen Pfarrgemeinderatsmitgliedern gut ankam, habe ich diese gleich ins Leben gerufen. Mit Fotos, kurzen Infos zu vergangenen und zukünftigen Veranstaltungen und Gottesdiensten möchte ich die Kirche hier im Ort wieder mehr publik machen und zeigen: Da tut sich etwas, Kirche findet nicht nur hinter den Kirchenmauern statt. Ich will zeigen, dass Kirche attraktiv ist. Die WhatsApp-Gruppe ist aber sicher nur ein kleines Mosaikteilchen hin zu einer modernen Kirche.

     

    Zeit reif für Priesterinnen

     

    Die Zeit ist auch reif und schon überfällig, dass Frauen Priesterinnen werden. An unseren Wortgottesdienstleiterinnen sieht man zum Beispiel, dass Frauen das gut können. Den Priestern soll es außerdem freigestellt werden, ob sie zölibatär leben wollen oder nicht. Schade finde ich, dass manche Menschen nur wegen des Kirchenbeitrags aus der Kirche austreten und sich mit dieser Abmeldung von allem Kirchlichen abgrenzen. « 

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Grab von Franz und Franziska Jägerstätter in St. Radegund nach der Lichtfeier

    Gedenken zum 79. Todestag von Franz Jägerstätter

    11.08.2022 - kathpress / ame
    Pax Christi Österreich lud zum internationalen Jägerstätter-Gedenken ins oberösterreichische St....
    Pfarrer Sireisky bedankte sich bei Mitgliedern des Kirchenchors.

    Dank an Mitglieder des Kirchenchors

    09.08.2022
    Im Rahmen des diesjährigen Chorabschlusses des Stiftschors Mattighofen bedankte sich...
    Ministrant/innen und Jungschar beim Pfarrflohmarkt

    Minis und Jungschar halfen beim Pfarrflohmarkt

    09.08.2022
    Ministrant/innen und Jungschar haben auch heuer beim Pfarrflohmarkt mit Freude Kuchen und Kaffee...
    Uraufführung der Festmesse „Gott ist meine Hoffnung“

    Begeisternde Uraufführung

    09.08.2022
    Das Annafest in Oberthalheim am 31. Juli 2022 stand ganz im Zeichen der Uraufführung einer...
    Knittelwerfen in St. Marien

    Alte Spiele, neue Spannung

    09.08.2022
    Bei der Katholischen Männerbewegung in St. Marien ist das Knittelfieber ausgebrochen.
    Am Greisinghof in Tragwein findet eine Gedenkfeier für Jakob Gapp statt

    Gedenkfeier für Pater Jakob Gapp

    09.08.2022
    Am 13. August 2022 findet zum Fest des Seligen Jakob Gapp SM am Greisinghof eine Gedenkfeier statt.
    Pfarrkirche Schardenberg

    Passauer Bischof in Schardenberg

    09.08.2022
    Zu den Fatima-Feierlichkeiten im August kommt der Passauer Bischof Stefan Oster SDB nach...
    Pfarrer Haslinger inmitten von Ministrant/innen

    Ministrant/innentreffen in Kefermarkt

    09.08.2022
    Altpfarrer Johann Haslinger, der im Heim St. Klara der Franziskanerinnen in Vöcklabruck seinen...
    Zettwinger Kirche mit den Stelen des zeitgeschichtlichen Informationskreises

    Zettwing als Zentrum der Erinnerung

    09.08.2022
    Am 13. August 2022 um 15 Uhr wird in Cetviny/Zettwing mit einem Festgottesdienst der Abschluss...
    Gabi Emathinger (links) und Karina Buchinger (rechts) vom Pfarrblatt-Team Kinderseite mit der Schatzkiste

    Auf der Suche nach dem Kirchenschatz

    09.08.2022
    Das Kinderseiten-Team des Pfarrblattes hat die Kinder aus Aichkirchen und der Nachbarpfarre...
    Brigitte Gruber-Aichberger trat 1987 in den pastoralen Dienst ein. Seit 1999 leitete sie als Direktorin die „Pastoralen Berufe“.

    „Seelsorge braucht Qualität“

    09.08.2022 - Heinz Niederleitner
    Mit September geht Brigitte Gruber-Aichberger, die Direktorin für „Pastorale Berufe“ in der...
    Pater Anselm Grün

    Aufeinander achten

    02.08.2022
    Der 77-jährige Pater Anselm Grün war kürzlich auf Einladung des Kulturvereins Schärding zu Gast...
    Am 1. August 2022 hat die Amtszeit des neuen Dechants Francis Jophy (2. von links) begonnen, der von H. Klemens Pillhofer CanReg (links) und Dekanatsassistentin Patrizia Wohlmacher (Mitte) unterstützt wird. Von rechts: Gert Smetanig und Propst Markus

    Dekanat Reichersberg unter neuer Leitung

    02.08.2022
    Francis Jophy, Pfarrer von St. Martin und Utzenaich, wurde zum Dechant des Dekanats Reichersberg...
    Katholisches Bildungswerk Oberösterreich

    „Coronageschwächte“ Jahresbilanz 2021

    02.08.2022
    Das Jahr 2021 war – wie schon das Jahr davor – für die Erwachsenenbildung ein schwieriges Jahr....
    Die Orgel in St. Agatha

    Mit neuem Klang

    02.08.2022
    Mit der Restaurierung der Orgel fand die Generalsanierung der Filialkirche St. Agatha bei einem...
    Pfarrer Richard Ozoude

    Unterstützung für Krankenstation in Nigeria

    02.08.2022
    Richard Ozoude, Priester der Diözese Enugu (Nigeria), ist Seelsorger inKallham und Neumarkt im...

    Wort zum Sonntag

     

     

    Kirche Österreich

    Ferdinand Kaineder, Präsident Katholische Aktion Österreich

    Kirche braucht „Verfassungsänderung“

    Ferdinand Kaineder, Präsident der Katholischen Aktion Österreich, fordert zeitnahe...

    Weltkirche

    Detail der Büste von Edith Stein in der Büste der Edith Stein in der Walhalla, Regensburg

    Bischof Scheuer: Bleibende Aktualität von Edith Stein

    Edith Stein wurde vor genau 80 Jahren - am 9. August 1942 - im NS-Vernichtungslager Auschwitz...
    Pfarreninfo

    Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

    • Exklusive Geschenke
    • Downloads
    • Kooperationen
    • Redaktioneller Service
    • Wöchentliche Verlautbarung

     

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen