Wenn Mama sagt: „Was ist denn das für ein Blödsinn?“, und Papa meint, es sei eine gute Idee, dann ist es für unsere Serie „Einmal etwas Verrücktes machen“ genau das Richtige. Ich wollte für einen Tag Schuhe und Socken zuhause lassen. Und scheiterte.
Ausgabe: 2014/30, denk mal, unterhaltung
23.07.2014
- Martin Pötz
Ich suchte mir für das Experiment einen schönen Sommertag aus. Es verlief besser als erwartet. Die Schotterstraße konnte ich über die Wiese umgehen, der Asphalt war meist angenehm glatt. Bus, Zug und Bahnhof fühlten sich angenehmer an als gedacht. Nur ein paar Leute warfen einen kurzen Blick auf meine Füße. In der Redaktion und beim Mittagessen war das Experiment für ein paar Minuten Gesprächsthema. Als ich mich für „Klassik am Dom“ anzog, begann ich zu überlegen. Passen nackte Füße zum gestreiften Hemd? Oder soll ich gar ein T-Shirt anziehen, damit sich meine Füße in Anbetracht meines Oberkörpers nicht „underdressed“ fühlen? Beides geht gar nicht, dachte ich mir. Was würde sich Bobby McFerrin denken, wenn jemand mit T-Shirt zu seinem Konzert kommt? Er kam auf die Bühne, sang großartig – und hatte ein T-Shirt an.
Machen Sie mit. Welcher bekannte Priester und Kurbegründer hat das Barfußgehen schon im 19. Jahrhundert für die Gesundheit empfohlen? Schreiben Sie uns die richtige Antwort bis 1. August. Wir verlosen zwei Bücher. Adresse: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: service@kirchenzeitung.at