Die Luft über den Stammtischen ist manchmal dick vor lauter Feindbildern. Ein Unter Uns von Ernst Gansinger.
Ausgabe: 2015/19 Stammtisch, Feindbild, Politik
06.05.2015
- Ernst Gansinger
„Wir müssen die Lufthoheit über den Stammtischen gewinnen!“ – Dieser Sager schaffte es vor einigen Jahren auf die Hitliste beliebter Politiker-Sprüche. – Den Stammtisch als Abbild der Volksseele will die Politik zurückgewinnen. In der Seele soll brodeln, was Politiker kochen. An vielen Stammtischen ist die Luft dick, gewichtige Argumente haben es in diesem Klima schwer, vom Boden abzuheben, geschweige denn, sich in der Luft zu halten. Denn diese ist über vielen Stammtischen voll Vorurteilen, Urteilen und Verurteilungen – gegen Politiker (zumindest der jeweils anderen Parteien), gegen Ausländer und Querdenkende wie auch Querlebende. Gegenargumente werden, sobald sie aufsteigen, zur Landung gezwungen. Jetzt wieder, wenn „erfahrene“, in gut und böse Trennende Wahlreden in Bierzelten schwingen, wird der große Politik-Stammtisch zur unkritischen Gaudi. Diese Politik wird die Lufthoheit über den Stammtischen nicht gewinnen, nicht verteidigen, nur bedienen. Leider. Die Luft über den Stammtischen wird von Feindbildern verdickt. Entdicken wäre so wichtig, doch ist es wie beim Schlagobers: je mehr man umrührt, desto dicker wird‘s. Aus dem Wunsch, Lufthoheit fürs Hinhören und Zweifeln zu erobern, wird dann ein jammervolles Untergehen.