Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Spuren des Gottesgeistes (2)

Früchte des Geistes: Freude, Friede, Liebe
Ausgabe: Heiliger Geist, Schicho, Galaterbrief, Apostelgeschichte, Einheit, Vielfalt, Trost, Hoffnung, Friede, Freude, Schöpferisches, Kreatives, Liebe, langmut, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung
28.07.1998
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Serie von DDr. Josef Schicho zur Vorbereitung auf das Jahr 2000. Sinnbilder des Hl. Geistes: Sturm und Brausen. Im Pfingstbericht heißt es (Apg 2, 2): „Da erhob sich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie weilten.“ Schon im Ersten Testament wird Gott bisweilen mit dem Sturm in Verbindung gebracht. Der Sturm, den man nur in seinen heftigen Auswirkungen sieht, ist etwas Gewaltiges, Umstürzendes. Das soll wohl auch von den Wirkungen des Hl. Geistes gezeigt werden. Der Pfingststurm zerstört aber nicht, er erfüllt nur das ganze Haus. Er bringt Bewegung und neues Leben. Wenn wir ein Zimmer in Unordnung und großem Durcheinander verlassen haben und beim Zurückkommen eine schöne Ordnung vorfinden, so wissen wir, daß da jemand tätig war, auch wenn wir ihn selbst nicht gesehen haben. Ähnlich ist es auch mit dem Heiligen Geist.Die Bibel schildert an verschiedenen Stellen, welche Wirkungen der Gottesgeist hat. So heißt es beispielsweise im Galaterbrief (5, 22): „Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung.“Schöpferischer GeistWir können also in berechtigter Weise sagen, überall wo wir Liebe, wo wir Freude, wo wir Frieden finden, sind wir auf Spuren des Gottesgeistes. Dort ist der Hauch Gottes zu erleben, da ist der Heilige Geist am Werk.Vor allem ist auch alles Schöpferische, Kreative eng mit Gott und seinem Geist verbunden. Wir sprechen und beten vom „Schöpfer Geist“. Wir finden ihn bereits am Anfang der Welt, wo Gottes Geist aus dem Chaos die Welt erschafft. Wir finden ihn überall, wo Leben entsteht, wo etwas aufblüht.Einheit und VielfaltZwei scheinbare Gegensätze, nämlich Einheit und Vielfalt, werden uns in besonderer Weise als Werk des Hl. Geistes geschildert. Er bewirkt in der Christengemeinde von Jerusalem, daß die Gemeinde der Gläubigen „ein Herz und eine Seele“ ist (Apg 4, 32). Auf ihn gehen aber auch die vielfachen Gnadengaben, die vielen Talente und Berufungen zurück. Wie in der Natur das Leben mit großer Vielfalt verbunden ist, so ist es in der menschlichen Gemeinschaft, auch in der Gemeinschaft der Glaubenden. Die vielen Möglichkeiten trennen aber nicht, sondern klingen wie die Orchesterstimmen in einer Symphonie harmonisch zusammen.In unserem InnernSolche Früchte und Spuren des Gottesgeistes können wir auch in uns selbst, in unserem Innern entdecken. Wir finden sie in Gedanken und Anregungen, die uns kommen, im Erleben innerer Freude, in Trost und Stärkung, in einer Hoffnung, die über das normale Maß hinausgeht, in der erfahrenen Freiheit. Wir dürfen das dankbar als eine Form der Gegenwart Gottes in uns interpretieren, als den Geist Jesu, den er uns gesandt hat und immer neu sendet. Wir sprechen vom Heiligen Geist als dem Vernehmen Gottes in uns.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen