Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Nur Landreform bringt Kolumbien den Frieden

Durch den Bürgerkrieg wurde eine Million Menschen zu Flüchtlingen
Ausgabe: 1998/34, Kolumbien
18.08.1998
- Walter Achleitner
Der Präsidentenwechsel in Kolumbien stärkt die Hoffnung, daß es zu einem Ende des fast 50jährigen Bürgerkrieges kommen könnte. Dauerhafter Friede sei aber nur durch eine Landreform möglich, meint die Missionarin Sr. Maria Herlinde Moises.„Kolumbien wünscht sich nichts sehnsüchtiger als den Frieden“, sagt Sr. Maria Herlinde Moises. Und die gebürtige Salzburgerin, die seit 47 Jahren im südamerikanischen Andenstaat tätig ist, fügt hinzu: „Der Machtwechsel im Präsidentenamt ist wohl die einzige Chance für eine wirkliche Veränderung.“ Mit der Wahl Andres Pastranas zum Präsidenten sei die Hoffnung auf Frieden wieder gestärkt worden. Seit 7. August amtiert der 44jährige im Präsidentenpalast von Bogotá, „und die nächsten Wochen sind entscheidend“, sagt die Missionarin gegenüber der Kirchenzeitung.Hoffnung auf ArbeitWas sich das Land von seiner neuen politischen Führung erwartet wird deutlich, wenn Sr. Moises von ihrer Arbeit in Pasacaballos erzählt. „Seit ich in Kolumbien lebe herrscht Bürgerkrieg, und mit den Jahren ist er immer gewalttätiger geworden.“ So sind alleine im vergangenen Jahr über 6000 Menschen ums Leben gekommen. Aus Angst vor Übergriffen der Militärs, linker Guerillagruppen oder rechtsgerichteter Paramilitärs sind mehr als eine Million Menschen in Kolumbien auf der Flucht. So leben heute in Pasacaballos, dem Fischerdorf an der Pazifikküste, über 16.000 Einwohner; vor fünf Jahren war es noch die Hälfte. „Wenn die Menschen hier ankommen, haben sie meist nicht mehr als vier Stangen und eine Plastikplane.“ Das Dorf, 25 Kilometer südlich von Cartagena, zählt heute schon zum Armutsgürtel. Nur eine riesige Industriezone trennt das Dorf von der fünftgrößten Stadt Kolumbiens. Und das ist auch der Grund, warum es viele Flüchtlinge hierher zur Küste führt: die Hoffnung auf Arbeit. Doch wirklich Arbeit zu finden sei fast aussichtslos, und dies werde reichlich ausgenutzt: „In der Regel muß man sich zwei Monate anstehen, um vielleicht eine Anstellung zu erhalten. Und das Glück der Anstellung dauert nicht länger als drei Wochen. Denn bevor irgendwelche Sozialleistungen zu zahlen wären, wird wieder entlassen.“Und welche Überlebenschancen bietet die Fischerei? Sr. Moises: „Noch vor 20 Jahren lebten sieben von zehn Familien vom Fischfang. Seit aber die Industrie hier angesiedelt wurde, fischt niemand mehr in dieser Bucht. Um zum Fischen aber weiter hinausfahren zu können fehlt das Geld für größere Boote.“An die Wurzeln gehenSollten die Friedensverhandlungen nun in Gang kommen – Pastrana hat in der ersten Woche seiner Präsidentschaft einige Signale gesetzt, die das erleichtern –, so sei zum wirklichen Frieden eine Bodenreform unumgänglich. Denn ohne eine gerechte Aufteilung des Landes, die auch eine der Wurzeln des Bürgerkrieges darstellt, ist eine Rückkehr der Flüchtlinge aussichtslos. Die Landreform sei aber der Test, so Sr. Maria Herlinde, ob Andres Pastrana, dessen Vater bereits in den 70er Jahren Staatspräsident Kolumbiens war, um echten Frieden für das Land bemüht ist.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

folkshilfe begeisterte 5.000 am Domplatz

22.07.2025 folkshilfe spielte am 18. Juli auf dem Linzer Domplatz bei Klassik am Dom. 5000 Besucher:innen...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen