Weisheit ist Wissen. In allen fünf Weltreligionen gibt es die Tradition, daß ein Meister den Schüler auf den Weg der Weisheit bringt. Öser D. Bünker hat 120 Weisheitsgeschichten gesammelt. Im folgenden zwei Texte aus der christlichen Tradition. Ein Bruder war, als er in der Gemeinschaft verweilte, ruhelos und wurde häufig wütend. Und so sagte er sich: „Ich werde gehen und an irgendeinem Ort in der Einsamkeit leben. Wenn ich mit niemandem rede und keinen höre, so werde ich Frieden haben, und diese Leidenschaft der Wut wird gestillt werden.“ So ging er fort und lebte allein in einer Höhle.Eines Tages füllte er einen Krug mit Wasser, und es geschah, daß der Krug, als er ihn auf den Boden stellte, umkippte. Er füllte ihn auf, und wieder fiel er um. So füllte er ihn noch einmal. Doch als er ihn auf den Boden setzte, fiel er zum dritten Mal um. Da geriet der Bruder in Wut und zerbrach den Krug.Wie er wieder zu sich kam, dachte er darüber nach, wie er vom Geist der Wut überlistet worden war und sagte: „Hier bin ich allein, und dennoch hat er mich besiegt. Ich werde zur Gemeinschaft zurückkehren, denn an allen Orten sind Mühe, Geduld und vor allem die Hilfe Gottes vonnöten.“ Und er kehrte zurück.*Eine tugendhafte, aber alleinstehende und führerlose Seele gleicht einer brennenden Kohle. Anstatt sich mehr zu entzünden, erkaltet sie. (Johannes vom Kreuz)
*Aus: Öser Dieter Bünker, Die Güte des Meisters wiegt mehr als ein Berg. Verlag Herder Spektrum. S 130,–