40 Jahre lang war das Bildungs- und Erholungshaus Bad Dachsberg ein beliebtes Haus zum Durchatmen. Die Katholische Frauenbewegung zog sich aus Kostengründen nun aus der Trägerschaft zurück. Künftig werden hier Asylwerbende wohnen.
Am 12. September nahmen etwa 200 Menschen sentimental und dankbar Abschied von dieser Einrichtung. Noch einmal zeigte sich an diesem strahlenden Spätsommertag Bad Dachsberg von seiner schönsten Seite. Die Teilnehmenden nutzten dabei die Möglichkeit, dort, wo sie viele erholsame und „beruhigende“ Tage erlebten, zu genießen, was sie so schätzten: Austausch, Gemeinschaft, Ruhe, Erholung, Bildung.
Schlusssegen für Bildungshaus
Kinder fuhren noch einmal Boot am Teich, Erwachsene blätterten in der Chronik, besuchten verschiedene Stationen im Haus, verabschiedeten sich, indem sie Dank und Erinnerung niederschrieben. Zum Abschluss feierte die Abschied nehmende Gemeinde Liturgie. Sie wurde von Claudia Hasibeder geleitet, die Geistliche Assistentin für Bad Dachsberg war. Mit dem Schlusssegen endete eine Geschichte, wurde eine Zukunft eröffnet. Die Menschen wie die bisherige Bestimmung des Hauses wurden entlassen.
Neue Nutzung für Asylwerber
Unter den mitfeiernden Gästen war auch Caritas-Direktor Franz Kehrer. Er hat selber hier mit seiner Frau Familienwochen geleitet. Jetzt aber hatte seine Teilnahme eine weitere, besondere Bedeutung: Die Caritas übernimmt das Haus, mietet es vom Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales und führt es ab Oktober als Unterkunft für etwa 30 Asylwerbende. Die Katholische Frauenbewegung hat die gesamte Einrichtung im Haus gelassen und sie für die neue Nutzung gespendet. Dachsberg bleibt ein Ort des Zur-Ruhe-Kommens. „Flüchtlinge brauchen so einen Ort, um sich von den traumatischen Erlebnissen zu erholen und wieder zurück in ein geregeltes Leben zu finden“, sagt die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung, Erika Kirchweger.
Gleiche Angebote, neue Orte
An zehn Orten wird die Katholische Frauenbewegung nun weiterführen, wofür Dachsberg stand: Die Frauenkulturtage etwa werden im Greisinghof sein, Mutter-Kind-Wochen im Landesjugendhaus Losenstein.