Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Entspannt und wachsam

Kommentar zum Sonntag
Ausgabe: 1999/47, Entspannt
23.11.1999
- Stefan Schlager
Palästina, 70 Jahre nach Christi Geburt. Römische Truppen stürmen Jerusalem. Der Tempel geht in Flammen auf – und mit ihm die erwartungsvollen Hoffnungen vieler Menschen. Es verbreitet sich

Endzeit-Stimmung. Die Zerstörung des Tempels gilt nicht wenigen Juden als Zeichen für das herein-brechende Ende. Ängstlich und fragend blickt auch eine christliche Gemeinde nach Jerusalem: es ist die Gemeinde, für die Markus sein Evangelium schreibt. Neben der Katastrophe in der „Heiligen Stadt“ und der damit verbundenen Endzeit-Erwartung beunruhigen „selbst ernannte Propheten“, Kriege und Kriegs-gerüchte die junge Christenheit noch zusätzlich. Wann also kommt die Endzeit und was sind die Zeichen dafür – das waren die damals drängenden Fragen, auf die unser Evangelist eingehen soll.

Und die Antwort des Markus ist erstaunlich: Er holt nämlich zunächst all jene, die in angespannter apokalyptischer Erwartung leben, „auf den Boden“ zurück. Er entspannt den gebannten Blick auf das „Ende“ und seine vermeintlichen Vorzeichen, lockert den Druck. Immer wieder betont der Evan-gelist Markus in seiner „Endzeitrede“ (Mk 13): Die Gegenwart ist trotz ihrer Bedrohungen nicht die Endzeit!

Ja, Markus geht noch weiter und stellt – im Sinne Jesu – das Wissen von geheimen Terminen, Zeiten und Zeichen in Frage. So hören wir im heutigen Evangelium Jesus sprechen: „Doch jenen Tag und jene Stunde kennt niemand, . . . nur der Vater.“ Dieser Satz muss wohl das Ergebnis eines langen Ringens sein! Zwei Sätze früher klingt es nämlich noch ganz anders: „Amen, ich sage euch: Diese Generation wird nicht vergehen, bis das alles eintrifft.“

Aus dem ungeduldigen, angespannten Warten der frühen Christen ist mit der Zeit ein geduldiges, bewusstes und „waches“ Warten geworden – ohne neugierigen oder hysterischen Blick auf „Endzeit-Daten“. Das spiegelt sich auch in einem bestimmten Lebensstil wider. So endet die Endzeitrede des Markus mit dem Ruf zu einem wachsamen Leben: Jede Stunde, jeder Tag ist einzigartig, wir sollen ihn nicht gleichgültig „verschlafen“, sondern gut nützen!

Statt Angst, Drohung, Überforderung und apokalyptischer Hysterie also Ent-Spannung, Ent-Krampfung, nüchterne Wachsamkeit und Ermutigung zum sinnvollen Nützen der Zeit, zum sinnvollen Nützen der Gegenwart. Könnten das nicht auch für uns Christen heute Perspektiven sein?
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen