Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Heilsame Bilder

Kommentar zum Sonntag
Ausgabe: 2000/25, Bilder, Ängste
20.06.2000
- Mag. Sissy Kamptner
Ängste gehören zum Menschsein. Kein Mensch kann ganz ohne Angst leben. Es hängt mit der Geschichte der/des Einzelnen ab, ob wir mehr oder weniger Ängste haben. Ängste können uns das Leben schwer, ja unerträglich machen. Wie gehen wir mit unseren Ängsten um, die kommen, ob wir wollen oder nicht? Wie reagieren wir in Situationen der Angst und der Bedrohung? Das Evangelium dieses Sonntags beschäftigt sich mit dieser Frage.

Jesus und die Jünger fahren am Abend mit dem Boot ans andere Ufer des Sees Gennesaret. „Plötzlich erhob sich ein heftiger Wirbelsturm“ auf dem See, wörtlich „auf dem Meer“. Das Meer war für den Menschen der damaligen Zeit der Ort der Dämonen, das Chaotische, Unbegrenzte, die Grenze zwischen Leben und Tod. All das, was dem Menschen Angst macht, was ihn bedroht, die dunklen Seiten des Lebens … wird mit dem Bild des Meeres ausgedrückt. Auch bei uns klingt das noch an, wenn wir sagen „das Wasser geht mir bis zum Hals, er kann sich nicht über Wasser halten, sie geht in ihren Sorgen unter, ich habe keinen Boden unter den Füßen …“

Im Evangelium hören wir, dass sich das Boot mit Wasser zu füllen beginnt. Die Jünger, erfahrene Fischer, eigentlich vertraut mit dieser Situation, haben große Angst unterzugehen. „Jesus aber lag hinten im Boot auf einem Kissen und schlief.“ Wie konnte Jesus mitten im Sturm schlafen? Der Schlaf Jesu zeugt von großem Vertrauen, Vertrauen auf Gott, Vertrauen auch zu seinen Jüngern. Jesus vertraut sich ihnen an. Er überlässt ihnen die Ruder. Er traut es ihnen zu, mit schwierigen Situationen fertig zu werden. Die Jünger aber wecken Jesus auf. Er sagt drei Worte: „schweig, sei still!“, und alles kommt wieder zur Ruhe. Diese tiefe innere Ruhe Jesu kommt aus seinem Vertrauen auf Gott. Er ist so sehr in Gott verankert, dass ihn nichts aus dieser Ruhe bringen kann. Sein Vertrauen, seine Ruhe wirken sich auch auf die chaotischen Mächte aus. „Und der Wind legte sich und es trat völlige Stille ein.“

Jesus, dem „Wind und Meer gehorchen“, sagt auch zu unseren Sorgen und Ängsten, zu all dem, was uns aufwühlt, was uns zu überfluten droht: „Schweigt, seid still!“ Es tut gut, dieses Bild auf sich und in sich wirken zu lassen. Ich hoffe und wünsche, dass die angstmachenden Bilder unseres Lebens immer mehr abgelöst werden durch solch heilsame Bilder aus dem Evangelium. Gott verspricht uns nicht die Bewahrung vor den Stürmen des Lebens, er ist so nicht verfügbar, wie wir es gerne haben möchten. Aber er lädt uns ein, aus dem Geheimnis seiner Begleitung zu leben. „Warum habt ihr solche Angst?“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen