Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Zeitgerecht handeln

Kommentar zum Sonntag
Ausgabe: 2000/27, Zeit, Handeln
04.07.2000
- Maria Fischer
Wenn dir ein Kind den Regenbogen zeigt, dann lass alles stehen, geh und schau … denn er könnte im nächsten Moment nicht mehr sichtbar sein.“ Im Zeitgeist des 21. Jh.s ist es zu einer Herausforderung geworden, auszubrechen aus dem engen System von Leistung, Gewinn, Konsum und Isolation.

Stelle dich auf deine Füße!“ lautet die Aufforderung bei Ezechiel. Sich auf die Füße stellen, aufrecht, mit geradem Blick, das fördert die Standfestigkeit und macht uns handlungsfähig. Ich kann mich selbst und meine Umgebung wahrnehmen. Ich bekomme Lust, mich einzumischen und gleichzeitig habe ich das Gefühl, standhalten zu können, wenn ich anderer Meinung bin oder wenn mich jemand zu etwas überreden möchte. Die Aufforderung zum aufrechten Gang und zum Blick ins Angesicht Gottes gibt Mut für den Alltag: manchmal ist es notwendig, gegen den Strom zu schwimmen. Kraft können wir uns gegenseitig geben, indem wir uns voneinander erzählen und uns im Engagement bestärken.

Gesandt zu den Söhnen mit trotzigem Gesicht und hartem Herzen …“ – am Arbeitsplatz, im Freundeskreis, in der politischen Diskussion (z. B. arbeitsfreier Sonntag) und oft auch in der eigenen Familie fällt es schwer, sich zu bestimmten Werten und christlichen Grundsätzen zu bekennen. Die prophetische Dimension ist auch heute noch gefragt: die Lebensweisheiten, die wir in der Bibel lesen, sprechen von Freiheit, Gemeinschaft und Achtung des Lebens. In der Frauenrunde, im Elternverein, in Jugendveranstaltungen, als BetriebsrätIn erleben wir Gemeinschaft und bringen dort unsere Erfahrungen ein.

Jesus tritt in seiner Heimat auf, doch die Begeisterung der Bevölkerung hält sich in Grenzen. Die Erwartungen an einen jungen Mann aus einfachen Verhältnissen sind andere. Wir kennen unsere Erwartungen an uns selbst oder an unsere Kinder und Freunde, und wenn diese nicht erfüllt werden, dann sind wir enttäuscht. Können wir uns auch Vertrauen schenken? Gott fordert uns Menschen auf und traut uns zu, dass wir unser Leben in die Hand nehmen.

Der Regenbogen ist das Zeichen für den Bund, den Gott mit den Menschen und allem, was lebendig ist, geschlossen hat (Gen 9). Erinnern wir uns an die Botschaft, die uns auch heute zu ProphetInnen macht: Leben wird möglich, wenn wir im Einklang mit der Schöpfung leben. Es geht um die Achtung der Persönlichkeit und die Pflege der Gemeinschaft. Arbeit, Wirtschaft und Politik sollten den Menschen dienen und daraufhin immer wieder kritisch hinterfragt werden. Erinnern wir uns an diese Weisheit und an Gott, der uns befreit.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen