Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Vor Gott sind alle gleich

Christa Kummer: Meine Vision des neuen Jahrtausends
Ausgabe: 2001/03, Christa Kummer
16.01.2001
- Christa Kummer
Als ORF-Wetterredakteurin ist Christa Kummer bemüht, das Wetter vorherzusagen. Als Christin träumt sie von einer Kirche, die auf die Menschen zugeht.

„Seid fruchtbar und vermehret euch, bevölkert die Erde, unterwerft sie euch und herrscht über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die sich auf dem Land regen.“ (Gen 1, 28 ff)
Was hat der Mensch aus dem gemacht? Wie sieht unsere Natur aus? Das „Seufzen der Schöpfung“ könnte die kurze, aber doch nicht befriedigende Antwort sein. Die Regenwälder schrumpfen von Minute zu Minute. Die Luft in und mit der wir leben wird immer schlechter. Die Nahrungsmittel sind „genmanipuliert“ und dann noch die „moderne Seuche“ BSE.Und die sakrale Seite unserer Gesellschaft? Jede dritte Ehe wird geschieden, Kirchenaustritte häufen sich, und als bekennender Katholik wird man sehr oft nur noch belächelt.Die Vergangenheit hat für die Zukunft also nicht nur Gutes hervorgebracht – aber nun darf ich träumen.

Weichen stellen

Ich wünsche mir eine Kirche, die auf den Menschen zugeht. Eine Kirche, die Hindernisse überwindet und Türen und Tore für alle offen hält. In der Geschiedene wiederverheiratete und andere „Randgruppen“ als gleichwertige Christen angesehen werden (beim Zahlen der Kirchensteuer sind sie ja auch gleichberechtigt!).
Ich träume, dass es in der Kirche keinen Unterschied zwischen Mann und Frau gibt, denn vor Gott sind wir doch auch alle gleich. Vielleicht werde ich eines Tages wach und der Traum ist Wirklichkeit geworden – unsere gute Mutter Kirche stellt die Weichen für ein neues Jahrtausend. Möge sie jedoch eines bleiben: Ort der Stille, Ort der Zuflucht und Ort für alle Hilfesuchenden.

Spott wegstecken

Der Glaube soll nichts Lächerliches sein – ganz im Gegenteil: der Glaube wird immer etwas bleiben, das man dem Menschen nicht nehmen kann. So hoffnungslos kann keine Situation sein, dass sie nicht mit und durch einen tiefen Glauben zum Positiven gewendet werden kann. Deshalb wünsche ich jedem Gläubigen, den Spott der Gesellschaft weg zu stecken, denn tief im Inneren glaubt doch jeder. Nur es besitzt nicht jeder die innere Stärke auch dazu zu stehen. Wie ja bekannt ist, hatten auch die Apostel so ihre Probleme – wir sind halt nur Menschen.
In meinem Traum hoffe ich zutiefst, dass wir das Menschsein nicht verlernen. Gefühle und Emotionen kann man von einem Computer nicht erwarten. Doch Wissenschaft und Technik werden in Zukunft auch das noch hinbekommen. Aber diese Maschinen werden nie „menscheln“ und das sollten wir in unserem Denken und Tun nie vergessen. Auch wenn die Wissenschaft oft über ihre Grenzen zu gehen scheint.

Träume verwirklichen

Für die Jungen erträume ich mir, dass sie wieder ein Gottes-oder Glaubensbewusstsein entwickeln. Streitgespräche über religiöse Themen können da sehr befruchtend wirken. Auch die Eltern sollten mitwirken, denn religiöses Bewusstsein muss man erleben lernen – man bekommt den Glauben nicht in die Wiege gelegt. Tradition, Geschichte und Geschichten können auch Religion spannend machen und so tragen wir alle Verantwortung für unsere Jugend. Religion als Zwangsbeglückung scheint uncool. Doch das selbständige Erfahren kann den Glauben für unseren Nachwuchs spannend und erforschenswert machen.Träume, die keine Träume sein müssten – wenn wir alle dazu beitragen, dass das Leben lebens- und liebenswert ist. Wir haben nur dieses eine Leben von Gott geschenkt bekommen. Ein Geschenk, das es wert ist, angenommen und gelebt zu werden, egal welches Schicksal uns erwartet.Mit den Worten des Franz von Assisi wünsche ich allen die Erfüllung ihrer Träume.


Ich wüsche dir,
dass du liebst, wo man hasst,
dass du verzeihst, wo man beleidigt,
dass du verbindest, wo Streit ist,
dass du die Wahrheit sagst, wo Irrtum ist,
dass du Glauben bringst, wo Zweifel droht,
dass du Hoffnung weckst, wo Verzweiflung quält,
dass du ein Licht anzündest, wo Finsternis regiert,
dass du Freude bringst, wo Kummer wohnt.

Franz von Assisi
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen