Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Sozial und ökologisch

Jugendprojekt und Pfarrarbeitskreis kreieren das „Solarsemmerl“
Ausgabe: 2003/28, Jugendprojekt, Solarsemmerl, Guter Hirte, Bäckerei
10.07.2003
- Ernst Gansinger
Das Team präsentiert die Solarsemmerl: Bäckermeister Franz Hain, die drei Lehrlinge, Alois Mairinger. Im Hintergrund ein Zivildiener. Die Adresse der Bäckerei: Bäckermühlweg 39, 4030 Linz.




Sonnenenergie und Semmerl gehören zusammen. Das zeigen der Solararbeitskreis der Pfarre Guter Hirte in Linz und die Wegscheider Bäckerei.

Die Bäckerei des sozialpädagogischen Jugendwohnheimes Wegscheid bäckt seit kurzem „Solarsemmerl“. Der Solararbeitskreis der Pfarre Linz-Guter Hirte steckt hinter der Idee und ihrer Verbreitung. Die Wegscheider Solarsemmerl in Form einer lachenden Sonne schmecken nicht nur gut, sie haben auch Botschaften zu transportieren. Dass ökobewusster Energieeinsatz Spaß und wirtschaftlich Sinn macht. Dass Jugendliche mit einer bedrückenden Geschichte durch Begleitung in unserer Gesellschaft Fuß fassen und sehr positive Beiträge leisten. Dass Vernetzungen mehrfach Nutzen stiften.

Zusammenspiel von Schlossern und Bäckern


Im Sozialpädagogischen Jugendwohnheim in Linz-Wegscheid werden etwa 55 Jugendliche von zwölf bis achtzehn Jahren betreut. Sie gehen zur Schule oder werden in den Lehrberufen Bäcker, Konditor, Schlosser und Tischler in den eigenen Werkstätten ausgebildet. Die Lehrlinge der Schlosserei entwickelten mit den Meistern den Stempel zum Formen der Solarsemmel. In der Bäckerei hat Bäckermeister Franz Hain mit den Jugendlichen die Rezepturen für drei der vier Sorten Solarsemmerl entwickelt. Die vierte Sorte (Joghurt-Gebäck) hat eine gängige Rezeptur.

Wertschätzung


Derzeit sind drei Lehrlinge in der Wegscheider Bäckerei beschäftigt. Sie machen noch alles mit der Hand, Gebäck, Brot, Süßspeisen, Krapfen ... „Das Wichtigste“, sagt Bäckermeister und Werkstättenleiter Franz Hain, „ist, dass man mit den Jugendlichen wertschätzend und korrekt umgeht. Man muss es ihnen vorleben.“ Die Jugendlichen hatten vielfach eine schwere Kindheit, die sie aus der Bahn geworfen hat. Durch das Jugendwohnheim haben sie die Chance, wieder in die Bahn zurückzukommen.

Vernetzter Nutzen


Der Solararbeitskreis der Pfarre Guter Hirte unterstützt mit dem Solarsemmerl-Projekt die Arbeit des Sozialpädagogischen Jugendwohnheims und der Jugendlichen. Die Idee soll weitergehen (siehe rechte Spalte) und damit auch zusätzlichen Nutzen für die Dritte Welt stiften. Dort werden Solarkocher finanziert.

Solarsemmerl


Zur Sache

Ein Schneeball, ins Rollen gebracht, kann zu einer großen Kugel werden. Das wünscht sich Ludwig Eidenhammer vom Solararbeitskreis der Pfarre Linz-Guter Hirte auch für die „Solarsemmerl“.<7b>

Bäckereien aus ganz Österreich können die Solarsemmerl nachmachen. Vorausgesetzt, sie sind kleine Bäckereien und setzen auf ein ökologisches Konzept. Sie haben eine thermische Solaranlage (wie die Wegscheider Bäckerei) oder eine Photovoltaikanlage, Windkraftbeteiligungen, ökologischen Strom ... „Lieber haben wir zehn sonnige Bäckereien als 500, die es immer billiger machen ...“
Ludwig Eidenhammer hat schon eine weitere Lebensmittelbranche im Auge: Die Fleischhauerei Köttsdorfer wird 2004 auf eine thermische Solaranlage umsteigen ...
Zurück zu den Bäckereien: Schon gibt es drei, die die Solarsemmerl-Lizenz erwerben. Die eine steht in St. Veit, die andere in Ottensheim und die dritte in Schwechat. Die Schlosserei des Sozialpädagogischen Jugendwohnheimes Wegscheid baut für sie die „Stempel“ (Gebäckform), von der Wegscheider Bäckerei kommen die Rezepturen. Pro verkauftem Solargebäck bekommt auf Ehr und Treu einen halben Cent das Jugendheim in Wegscheid und ein Cent der Solararbeitskreis der Pfarre Guter Hirte. Er finanziert damit Solarkocher in den armen Ländern.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen