Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Bereichernde Gottesdienste

Leser/innen schreiben ihre Erfahrungen mit Messfeiern an die KIZ
Ausgabe: 2004/25, Gottesdienst, bereichernd, Meinungen,Messfeier
16.06.2004
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Die Kinder der Volksschule Neumarkt im Hausruck haben gemeinsam mit der Pfarrbevölkerung eine besondere Gottesdiensterfahrung gemacht: Jung und Alt gingen miteinander zur Kinderwallfahrtskapelle nach Oberndorf, wo Pfarrvikar John Umeojiakor mit den Pilger/innen eine Andacht feierte.
Eine Teilnehmerin beschreibt die Stimmung: „Die Kapelle war viel zu klein, so erfüllte begeistertes Singen, Klatschen und Beten die ganze Waldlichtung.“


Foto: Ruttinger




Bereichernd erlebe ich einen Gottesdienst, wenn ...

Bei uns in der Christlichen Betriebsgemeinde Voest wird jeder Gottesdienst von einem Team zu einem bestimmten Thema vorbereitet (...) Natürlich begeistert mich nicht jedes Thema gleich stark. Aber ein Satz, ein Text, ein Lied ist immer dabei, das bereichernd für mich ist – ganz abgesehen von der Mystik des Gottesdienstes in einer Gemeinschaft, die mich ungleich stärker berührt als sie es für mich allein tun könnte.
Mathilde Willburger, Linz.




... wenn es mir gelingt, mich ganz für das Wort Gottes zu öffnen und mich auf das Geschehen der Eucharistiefeier einzulassen. Das bedarf der Bereitschaft des Hinhörens und ein Bewusstmachen der Gegenwart des Auferstandenen. Gott ist da, er spricht zu uns und wir sprechen zu ihm – nicht über ihn oder von ihm. Gott ist da – inmitten seiner Feiergemeinde. Diese Gewissheit erfüllt mich mit Freude, tröstet, stärkt, heilt mich
... wenn dem Wirken des Geistes Gottes Raum gegeben wird, z. B. durch Zeiten der Stille.
Margareta Eckerstorfer, Linz




... bei Predigtgedanken, die mich abholen und die ich mitnehmen kann – aus dem Leben für das Leben,
... bei einem innigen, vielstimmigen „Großer Gott, wir loben dich“,
bei Liturgie-Verantwortlichen, die neben Feierlichkeit auch Wärme ausstrahlen und Humor zeigen können,bei netten Kontakten mit anderen Gottesdienstbesuchern.
Pia Speckmayer, Wels




... wenn ich einen Gedanken mit nach Hause nehmen kann,
.... wenn Lieder gesungen werden, die mich ansprechen,
... wenn ich spüre, der Priester steht hinter dem, was er sagt,
... wenn ich das Gefühl habe, ich habe „aufgetankt“.
Christa Schabetsberger, Perg




Bei uns in Haslach wird öfters die Vorabendmesse mit sehr schönen, rhythmischen Liedern begleitet von zwei Gitarren, gestaltet. So ein Gottesdienst ist Nahrung für die Seele und eine Kraftquelle für den Alltag. Genauso ein Höhepunkt ist jedes Jahr am Ostermontag früh der Ostergang auf den Grubberg, wo Herr Pfarrer Franz Lindorfer immer eine sehr feierliche Messe mit sehr sinnreicher Predigt hält.
F. u. M. Schuster, Haslach




... wenn man sich auf dem Weg zur Kirche vorbereitet, damit man weiß, dass in der heiligen Messe Gott selber zu uns kommen will im Opfer der Eucharistie. (...) Leider ist vielen die Überzeugung verloren gegangen und sie wissen nicht mehr, was Gott uns aus Liebe zu uns Menschen geschenkt hat.(...)
Barbara Hager, Molln




... wenn ich mich angesprochen fühle, sei es durch Texte, Lieder oder dass das Evangelium bzw. die Lesung auf meine spezielle Situation zutreffen, mich bewegen und mir sogar Antworten auf etwaige Fragen geben. Wenn ich spüre, hier bin ganz konkret ich gemeint.
Gerhard Allerstorfer, Feldkirchen




... wenn die versammelte Gemeinde zu einer feiernden Gemeinschaft wird. Im Wort Gottes und/oder in der Eucharistie begegnen wir Gott. Ich erlebe die Sonntagsgottesdienste als bereichernd, wenn diese Gottesbegegnung in der feiernden Gemeinde spürbar wird.
Josef Froschauer, Mitterkirchen


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen