Der hl. Lambrecht war Bischof, Glaubensbote und Märtyrer. Lambert wurde in Maastricht geboren. Als sein Onkel Bischof Theodard von Maastricht 670 ermordet wurde, musste er seine Nachfolge antreten. 676 wurde sein Freund König Childrich II. erschlagen und so musste Lambert in die Verbannung nach Stablo gehen. 681 konnte er wieder in seine Bischofsstadt zurückkehren. Er arbeitete zusammen mit dem hl. Willibrod an der Erneuerung der Diözese und an der Bekehrung der Heiden, die in Nordbrabant noch ziemlich zahlreich waren. In einer Fehde wurde Lambrecht am 17. September mit einem Speer durchbohrt, während er in einer Kirche in Lüttich betete. Sein Leib wurde in Maastricht beigesetzt, später aber nach Lüttich überführt. In Österreich haben die Benediktinerklöster St. Lambrecht und Altenburg den heiligen Lambrecht als Patron ihres Klosters.Lambrecht ist mein Klostername, getauft wurde ich auf Johannes den Täufer.
Pater Lambert Zauner ist Pfarrer in Eggendorf im Traunkreis