Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Umzug des Waisenhauses löst Finanzprobleme

Ein großes Hilfsprojekt für Burma betreuen Ewald und Erika Fink aus der Pfarre Traunkirchen seit 2009. Heuer steht eine große Veränderung an. Die KirchenZeitung erfuhr die Hintergründe, warum das gesamte Projekt um 280 Kilometer in die Stadt Kyaing Tong übersiedelt.
Ausgabe: 2016/19, Waisenhaus, Fink, Bruma, Übersiedelung
10.05.2016
- Paul Stütz
Ewald Fink ist ein Mensch der Tat. Vor einigen Jahren bereiste er gemeinsam mit seiner Frau Erika Burma. Erschrocken über die große Armut rief er in der Folge ein beachtliches Hilfsprojekt ins Leben: den Bau des Waisenhauses „Traunsee“ in der burmesischen Region Wa. Seit 2009 ist das Haus in Betrieb. In dem südostasiatischen Land gibt es viele Kinder, die ihre Eltern durch militärische Konflikte oder Krankheiten verloren haben. Das Ehepaar Fink hat dafür mit großem Einsatz im ganzen Traunseeraum Spenden aufgetrieben. 
Derzeit leben rund 70 Kinder in dem Waisenhaus. Sie bekommen dort neben Unterkunft und Verpflegung auch medizinische Versorgung und Schulunterricht. Der Heimleiter in Burma, Pastor Sumlut Tang Ji bemüht sich, den Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Trotz der Arbeitslosigkeit in der Region gelingt das recht gut. Manche der Waisen arbeiten heute etwa als Lehrer/innen oder Krankenschwestern.

Probleme durch niedrigen Eurokurs


2016 ist nicht das einfachste Jahr in der Geschichte des Waisenhauses „Traunsee“.  Der niedrige Eurokurs hatte starke finanzielle Einbußen zur Folge. „Die Unterstützung durch die Pfarre und die Gemeinde von Pang Kham ist gleich Null, die politische Lage in dem militärischen Sperrgebiet ist angespannt“, beschreibt Ewald Fink die Situation. Zwar gab es Signale aus der Gemeinde Pang Kham, das Waisenhaus künftig besser zu unterstützen. Die Bedingung dafür konnte und wollte Ewald Fink aber nicht erfüllen: „ Für ihre Hilfe wollten manche, dass unsere Waisenkinder später fix in die Rebellenarmee eintreten.“

Übersiedlung der Waiseneinrichtung


Letztendlich führte all das zum Entschluss, das Waisenhaus ins 280 Kilometer entfernte Kyaing Tong außerhalb der Wa-Region zu übersiedeln. Die christliche Gemeinde in Kyaing Tong im Shan Staat stellt dafür die Räumlichkeiten zur Verfügung. Derzeit ist der Umzug in vollem Gange. Das alte Waisenhaus soll sinngemäß weiter verwendet werden. Die Vorteile des neuen Standorts sind, dass das Preisniveau für Lebensmittel wesentlich niedriger als in der Wa Region ist. Zudem werden die Schulen von der Regierung mitfinanziert, was die Traunkirchner Helfer entlastet. Was geschieht nun mit den Kindern in der Wa Region? Ewald Fink: „Alle Kinder können ihre Schulausbildung in Kyaing Tong fortsetzen inklusive der vollen Betreuung durch das Waisenhaus, wie in Pang Kham.“ Da Kyaing Tong aber von den Dörfern der meisten Kinder weiter entfernt ist, könne es sein, dass sich manche Verwandte anders entscheiden. „Wir werden im Einzelnen prüfen, wie den Kindern weiter geholfen werden kann“, sagt Fink. Fest steht jedenfalls, dass er und seine Frau im Herbst nach Burma reisen werden, um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen