Was haben Badeseen der Jugend zu bieten? Frustrierend sind Preise und mangelnde Vergünstigungen für Jugendliche über 15 Jahren.
Klar, welcher Erwachsene will im Urlaub mit lauter Musik im Hintergrund konfrontiert werden? Kaum werden Jugendliche an Familienbadestränden geduldet. Besonders auffallend ist auch, dass wenige Seebäder Ermäßigungen für Jugendliche anbieten. Familien zahlen mehr und Dreck machen sie auch viel weniger – wen wird man also begünstigen? Sportliche Aktivitäten wie Segeln oder Tretbootfahren werden zwar häufig angeboten, sind aber für viele junge Leute kaum erschwinglich.
Mondsee. Wir haben uns wegen Ermäßigungen für Jugendliche umgesehen und sind auf das Wasserschizentrum Mondsee gestoßen. Statt 10,50 Euro pro Stunde müssen Jugendliche (bis 16 Jahre) 9 Euro zahlen. Interessante Fahrten gibt es auch mit Bananenbooten und Reifen um rund 6 Euro pro Jugendlichen.
Ein heißer Tipp sind Gruppenermäßigungen. Nehmt Freunde mit und ihr bekommt bei vielen Wassersportzentren Ermäßigungen. Gemeinsam werden die Stunden im Wasser um einiges attraktiver.
Attersee. Anreise mit der Bahn ist mit dem ÖBB-Ferienticket leicht und günstig möglich. Das Erholungsbad des Landes OÖ (in Weyregg) ist wie viele andere Badestrände kostenlos. Auch die Freibadanlage Nußdorf mit kleinem Sandstrand hat freien Eintritt, mit Umkleidekabinen, Liegewiese, Bootsverleih, Restaurant, Segel-, Surf- und Wasserskischule in der Nähe.
Linz-Pichling. Hier kann neben der kostenlosen Liegewiese Beachvolleyball gespielt werden. Nahe der Anlage befindet sich ein modernes Café namens „Waikiki“. Auch Camping ist möglich. Zwar bleiben günstige Angebote aus, das Sonnenbad und das kalte Nass sind aber wie bei vielen Badeseen kostenlos. Darum, liebe Jugend, bleibt in den Ferien faul.