„Er hat uns gezeigt, dass es auch für Gehörlosemöglich ist, eine Wort-Gottes-Feierselbst vorzubereiten und zu leiten.“
Dieser Kommentar zu Gilbert Mathie findetsich auf der Homepage der Gehörlosen-SeelsorgeTirols. Der 49-jährige Linzer Gilbert Mathieist der erste und bisher einzige GehörloseÖsterreichs, der die Ausbildung zumLeiter von Wort-Gottes-Feierngemacht hat. Vor kurzem feierteer in Innsbruck mit gehörlosenMenschen einenWortgottesdienst. Sein gewöhnlicherWirkungsradiusaber ist die DiözeseLinz. In der Pfarre Linz-Urfahr, die aktiv in der Gehörlosen-Seelsorge ist, unterstützter ab und zu PfarrerHelmut Part bei Wortgottesdiensten und dolmetscht– gebärdet – bei Festtagsmessen dasEvangelium. Dabei versucht er – die Spracheder Bibel ist kompliziert – in einer einfachenSprache zu gebärden. Manchmal veranschaulichter mit Gegenständen. Vier- bis fünfmalim Jahr feiert Mathie in Schärding Wort-Gottes-Feiern mit Gehörlosen aus dem Innviertel.
Der Bischof persönlich. Der ZahntechnikerGilbert Mathie ist im 2. Lebensjahr ertaubt. Erkam als Kind nach Wien und besuchte dortdie Schule. Seine Pflegemutter hat ihm einen– für gehörloseMenschen eher seltenen – großenWortschatz beigebracht, auch vieleFremdwörter. Als ihn der Pfarrer von Urfahr,Helmut Part, fragte, ob er nicht die Ausbildungzum Leiter von Wort-Gottes-Feiern machenmöchte, zögerte Mathie zunächst. Dannhat er sich mit seiner – ebenfalls gehörlosen –Frau besprochen und wurde sich sicher: „Ichwill den Weg zu Gott gehen.“ Bischof MaximilianAichern hat ihn am Weißen Sonntag2004 persönlich dazu ermutigt und auchgleich mit der Leitung von Wort-Gottes-Feiernbeauftragt. Mathie musste versprechen,dass er die Ausbildung fertig macht. Das Versprechenlöste er natürlich ein. Im Juli 2005hat er die Ausbildung beendet. „Schön wärees, wenn sich andere gehörlose Menschenebenfalls ausbilden lassen“, sagt er.