Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ermutigung zum Zeuge-Sein

Apostelgeschichte (1): Der Pfarrgemeinderat von Enns-Lorch schreibt an Papst Benedikt
Ausgabe: 2007/02, Ermutigung, Zeuge-Sein, Apostelgeschichte, Prinz, Papst Benedikt, Passio Floriani, St. Pölten, Enns-Lorch, Apostelgeschichte der Gegenwart, Priester,
10.01.2007
- Josef Wallner
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA





Dass Papst Benedikt die positiven Seiten der österreichischen Kirche sieht und auch die drängende pastorale Situation wahrnimmt: Diese Hoffnung verbindet die Pfarre Enns-Lorch mit ihrem Schreiben an den Papst und mit der gesamten Aktion „Apostelgeschichte der Gegenwart“.

Wie viele Briefe aus den Pfarrgemeinden der Papst persönlich lesen wird, lässt sich schwer einschätzen. Wenn er aber die „Apostelgeschichte der Gegenwart“ durchblättert, ist es nicht unwahrscheinlich, dass er beim Schreiben aus Enns-Lorch hängenbleibt. Hat er doch 1981 als Präfekt der Glaubenskongregation gemeinsam mit seinen Geschwistern die Ausgrabungen in der Basilika Lorch besucht und war davon sehr beeindruckt.

Diese einzigartige archäologische Stätte empfindet die Pfarre nicht als zusätzliche Baulast, sondern als lebendiges Erbe. Die Vermittlung der frühchristlichen Zeugnisse gehört untrennbar zum Profil der Pfarre: „Wir versuchen den Gästen bei der Übersetzung ins Heute zu helfen“, erklärt Pastoralassistent Harald Prinz. „Die Martyrer und Martyrerinnen von Lorch sind eine Anfrage an uns, wie wir heute für den Glauben Zeugnis ablegen.“ Aber nicht nur die Besucher/innen sind eingeladen Antwort zu geben, sondern ganz besonders auch die Pfarre selbst.

Freude über den Einsatz vieler. Im Brief an den Papst versucht die Pfarre Lorch Rechenschaft zu geben, wie sie ihren Glauben in den Alltag umsetzt. Gedenkgottesdienste für Verstorbene, Messfeiern mit Eltern und Täuflingen zu Maria Lichtmess, das Engagement der Religionslehrkräfte – es gibt viel Leben und Dynamik in der Pfarre, resümiert Prinz. Auch die große Bereitschaft, sich bei der kommenden Pfarrgemeinderatswahl als Kandidat/in zur Verfügung zu stellen, zeugt davon.

Trauer, Angst und Hoffnung. „Angst empfinden wir, wenn wir an die Entwicklung des priesterlichen Dienstes in unserer Pfarre denken. Wie lange wird es bei uns noch einen Priester geben?“, fasst Prinz die Sorgen vieler in der Pfarre zusammen. Die Frage muss erlaubt sein, ob es nicht die Kirche selbst ist, die dem Ruf Gottes im Wege steht. „Wir hoffen mit Zuversicht, dass die Weltkirche die Probleme der Zulassungsbedingungen zum priesterlichen Amt einer guten Lösung zuführen kann“, so Prinz.
Ihren Brief versteht die Pfarre Enns-Lorch auch als einen Willkommensgruß an Papst Benedikt, der vom 7. bis 9. September 2007 Österreich besuchen wird.


Apostelgeschichte heute


Im Herbst 2006 wurden die Pfarrgemeinderäte in Österreich eingeladen, ihre Arbeit der vergangenen Jahre, ihre Zukunftspläne und Hoffnungen als eine Art aktuelle Fortschreibung der Apostelgeschichte, die über das Leben der ersten Christengemeinden berichtet, zusammenzufassen. Rund 650 Pfarren sind dieser Einladung gefolgt. Bei der Generalaudienz am 7. Februar werden diese Apostelgeschichten von PGR-Vertretern an Papst Benedikt übergeben.


Zum Thema


- Kardinal Joseph Ratzinger schrieb am 4. August 1981 in das Gästebuch der Pfarre Enns- Lorch: In der „ersten Hauptstadt der Baiern“ wurde uns die Kontinuität der Geschichte des christlichen Glaubens und Betens in hervorragender Weise sichtbar – herzlichen Dank für diese Führung durch die Jahrhunderte und durch die Zeiten hindurch ins Eigentliche des Glaubens selbst.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen