Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geheimgang im Dom und bebende Klostergarage

Lange Nacht der Kirchen in der Linzer City am 1. Juni 2007
Ausgabe: 2007/15, Dom, Klostergarage, kirchen, Nacht, Veranstaltung, Jugend, KirchenZeitung, Vesper
11.04.2007
Achtzehn Kirchen in der Linzer Innenstadt öffnen am 1. Juni in der „Langen Nacht der Kirchen“ bis Mitternacht ihre Pforten. Das vielfältige Programm reicht von einer ökumenischen Vesper bis hin zu einem Jugendkonzert in der Tiefgarage der Barmherzigen Brüder.

Die Organisatoren können auf die sehr guten Erfahrungen vom Vorjahr, als rund 10.000 Besucher/innen in die Kirchen strömten, aufbauen. „Die Veranstaltung bringt eine ganz besondere Stimmung in die Innenstadt“, meint Mag. Alois Mayr, Projektleiter und Pastoralassistent in der Linzer Dompfarre.

Ökumenische Vesper als Start. An der Langen Nacht beteiligt sind 18 Gotteshäuser darunter auch die altkatholische und die serbisch-orthodoxe Kirche. Alle Veranstaltungsorte sind schnell vom Zentrum aus zu erreichen. Gestartet wird um 19 Uhr mit einer ökumenischen Vesper im Linzer Mariendom, Ende ist um Mitternacht. Ausnahme: Die Kirche der Barmherzigen Schwestern bietet eine Anbetung bis in die Morgenstunden an.

KirchenZeitung an der Leine. Mit von der Partie ist auch die KirchenZeitung: Eine Wäscheleine, behängt mit KirchenZeitungs-Texten, und eine Leseecke laden im Mariendom zum Verweilen ein. Ein Programmpunkt für Kinder ist die Führung zur Krypta des Mariendoms. Dabei wird Verborgenes durch eine Taschenlampe erhellt. Spannend ist der Weg von der Chorempore in die Krypta, bei dem ein „Geheimgang“ durchschritten wird.

Jugend. Die Veranstaltung „Die Garage bebt“ wendet sich speziell an ein jugendliches Publikum. Bands aus Pfarren und kirchlichen Jugendzentren sowie eine Breakdance-Gruppe sorgen in der Tiefgarage der Barmherzigen Brüder für eine besondere Atmosphäre unter der Erde. Ruhiger Gegenpol ist in direkter Nachbarschaft das „Labyrinth“ vor dem Eingang der Barmherzigen Schwestern. Thematisiert wird hier der Weg in die Berufstätigkeit und die jeweilige Arbeitssituation der Jugendlichen.

Programmvielfalt. Zu den weiteren Angeboten zählen u.a. Turmbesichtigungen in der Stadtpfarrkirche und der Familienkirche Linz, eine Diskussionsveranstaltung zu Evolution und Schöpfungsglaube sowie ein bildnerisch-künstlerischer Schwerpunkt in der Pfarre St. Konrad.

Sichtbar machen. Mit der Langen Nacht der Kirchen sollen zudem Angebote, die es auch unterm Jahr gibt, bewusst sichtbar gemacht werden. Eines davon ist das meditative Raumerlebnis, das einmal im Monat im Mariendom stattfindet. Am 1. Juni bietet dieser Programmpunkt die Gelegenheit, die Lange Nacht der Kirchen in Ruhe ausklingen zu lassen.

- www.langenachtderkirchen.at/linz
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen