Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Leichtigkeit der Integration

Pfadfinder wie alle – PWA – Pfadfinder sein trotz Handicaps. In Rohrbach ist das eine Selbstverständlichkeit
Ausgabe: 2007/23, Integration, Pfadi, Pfadfinder, Rohrbach, Solipreis, PWA, St. Vinzenz, ARCUS, Freundschaften
06.06.2007
- Ernst Gansinger





Bis vor einigen Jahren gab es bei den Pfadfindern die PTA-Sparte – Pfadfinder Trotz Allem – trotz Behinderung. Weil es aber gar nicht etwas Besonderes, sondern etwas Selbstverständliches sein soll, heißt es nun PWA – Pfadfinder Wie Alle. – Wie das geht, zeigen die Rohrbacher Pfadfinder vor.

Beim Petersfeuer 2003 der Rohrbacher Pfadfinder begegnete Liese Grusch das erste Mal den Bewohnerinnen und Bewohnern von St. Vinzenz. „Es war eine irrsinnig schöne Begegnung“, erzählt sie. Die Vinzenz-Leute haben sie gleich geschnappt, sie sollte sich zu ihnen setzen. Dieses spontane Angenommen-Werden ist eine Beziehungsqualität, die viele Menschen mit Handicaps auszeichnet. Das kommt auch in der sonntäglichen Begrüßung in der Kirche zum Ausdruck, wenn die Menschen von St. Vinzenz Liese Grusch aus den Kirchenbänken her zuwinken.

Zelteln als Gemeinschaftserlebnis. Inklusive der beiden Wohngemeinschaften, die zu St. Vinzenz, einer Einrichtung vom ARCUS Sozialnetzwerk in Gollner, Rohrbach, gehören, leben hier achtzehn Menschen mit Beeinträchtigungen, Menschen, die besondere Unterstützungen brauchen. Die meisten von ihnen sind mittlerweile Mitglieder der Pfadfindergruppe Rohrbach. Diese Verbundenheit begann vor zehn Jahren mit einem Weihnachtssingen und wurde mit gegenseitigen Besuchen fortgeführt. Schließlich wurde die Idee eines gemeinsamen Lagers geboren. Es ist nun schon Tradition, das jährliche Herbst-Wochenendlager in Haslach, – ein Höhepunkt der Freundschaft wie auch das gemeinsame Sommerlager und der jährliche Elternabend. Und monatlich ist Heimstunde. Auch manche, die nur vorübergehend in St. Vinzenz wohnen, nutzen dieses Angebot.

Heimstunden. Spielen, tanzen, singen, basteln, blödeln, plaudern und zum Abschluss der zweistündigen Heimstunde eine obligate Kaffejause. – Für das Programm sorgen derzeit sechs Pfadfinder/innen, Liese Grusch, zwei Studenten, zwei Schülerinnen und ein Lehrling. – An den Wochenendlagern machen jedes Mal Mädchen und Buben der verschiedenen Altersstufen mit. „Integration fällt den Jungen leichter“, sagt Liese Grusch. Für diese Leichtigkeit der Integration haben die Rohrbacher Pfadfinder/innen 2006 den Solidaritätspreis bekommen.




Zum Thema

Pfadfinder/innen

Weltweit. In 216 Ländern gibt es derzeit über 38 Millionen Pfadfinder/innen. Die Bewegung feiert heuer das 100-Jahr-Jubiläum.

Österreich. In Österreich sind 85.000 Buben, Mädchen und junge Erwachsene Mitglieder der überkonfessionellen und partei-unabhängigen „Pfadfinder/innen und Pfadfinder Österreich“.

Oberösterreich. In etwa 40 Gruppen sind mehr als 4000 Pfadfinder/innen registriert.

Rohrbach hat 250 Pfadfinderinnen und Pfadfinder.
- http://www.pfadis.at/
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen