Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Saat geht auf

Die „ökosoziale Marktwirtschaft“ war schon einmal totgesagt. Ihr „Erfinder“ Dr. Josef Riegler bleibt optimistisch: Die Saat geht auf.
Ausgabe: 2016/38, ökosozial, Marktwirtschaft, Weltwirtschaft, Bankencrash, TTIP, CETA
20.09.2016
- Matthäus Fellinger
© Mike Richter - Fotolia
Die Staaten sollen miteinander handeln, statt sich gegenseitig zu beschimpfen, meint Josef Riegler. Der ehemalige Vizekanzler und VP-Obmann engagiert sich seit 30 Jahren für eine „ökosoziale Marktwirtschaft“. „Die Saat beginnt aufzugehen“, ist Riegler überzeugt. Auf Einladung des „Netzwerkes von Christen zur Unterstützung der Global-Marshall-Plan-Initiative“ skizzierte Riegler am 19. September bei den Kreuzschwestern in Linz die Meilensteine auf dem Weg zu größerer Fairness für die Welt. Den Schlüssel zur Veränderung sieht er in einem neuen, globalen Bewusstsein, um die Welt herauszuführen aus der „Egoismusfalle“. „Ich glaube, dass die Hoffnung von unten kommt“, sagt er. Dabei war die ökosoziale Bewegung Mitte der 1990er-Jahre bereits totgesagt, als das neoliberale Wirtschaftssystem sich durchzusetzen begann – und die Weltwirtschaft 2008 im großen Bankencrash an den Rand des Zusammenbruchs führte. 

Weltweite Partnerschaft


Dass sich Ende 2015 in Paris die Staatengemeinschaft auf einen Kurs in Richtung einer ökosozialen Marktwirtschaft verpflichtet hat, wertet Riegler äußerst positiv. Die Beendigung von Armut in allen Formen, vor allem des Hungers, sowie die Sicherstellung eines gesunden Lebens stehen an der Spitze des  17 Punkte-Programms. Am Ende steht die Stärkung einer globalen Partnerschaft.

Staaten sollen lenken


Eine der Hauptgefahren sieht Riegler im Rückfall in nationale Einzelinteressen, die zu neuen Konfrontationen und zu Kriegen führen. Papst Franziskus sieht Riegler als eine gewichtige Integrationsgestalt.
Die Staaten müssen das Heft wieder in die Hand nehmen, um einen entfesselten Kapitalismus in die Schranken zu weisen. An einer weltweit geltenden Finanztransaktionssteuer werde kein Weg vorbeiführen. Überhaupt müsse die „Eiterbeule der Steuerhinterziehung“ ernsthaft bekämpft werden. TTIP und CETA wertet Riegler äußerst kritisch, weil diese Abkommen nur einzelnen Staaten Vorteile verschaffen.
Der „Netzwerk der Christen“ verknüpft Wirtschaftspolitik und Ökologie mit Spiritualität. Josef Riegler war ihr Vorsitzender, am 19. September wurde der Wirtschaftsethiker Dr. Herbert Ritsch (Wien) zum Nachfolger gewählt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen