Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank; Geburtstage;

Personen
Ausgabe: 2008/04, Dank, Geburtstage, St. Marien, Bräuer, Wührer, Strasser, Uhl, Stöllnberger
23.01.2008

Dank

- St. Marien: Partnerschaft Raiffeisenbank – Pfarre. Schon bei der Gründung der Raiffeisenbank St. Marien im Jahr 1917 waren die Ortspfarrer als Gründer und Mitglieder des Vorstandes engagiert. Die Verbundenheit wurde in den Jahren immer gepflegt und ist 2007 im 90-jährigen Jubiläumsjahr der Raiffeisenbank erneut bekräftigt worden. Die Raiffeisenbank unterstützt mit namhaften Beträgen die Renovierung der Pfarrkirche, die Renovierung der Kirche St. Michael und den Ankauf der neuen Orgel. Der Abschluss der Gesamtrenovierung der Pfarrkirche mit Einweihung der neuen Orgel findet am Pfingstsonntag, 11. Mai 2008 statt. Diese enge Partnerschaft wird von allen getragen und wurde am Silvestertag gefeiert, freut sich Diakon Franz Landerl. Sicherlich eine Besonderheit: Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank treffen sich einmal im Jahr in der Pfarrkirche, um mit dem Diakon gemeinsam die Mittagshore zu feiern.




Geburtstage

- Am 25. Jänner 2008 feiert KonsR Ernst Bräuer, Rektor der Caritas Oberösterreich, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Hartkirchen und wurde 1967 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Hörsching und Wels wurde er Hochschulseelsorger in Linz. In dieser Zeit engagierte er sich auch als Seelsorger für die studierenden Laientheolog/innen. Von 1981 bis 1999 war Bräuer Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion Oberösterreich, von 1986 bis 1995 Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung Österreichs und von 1985 bis 2005 Rektor des diözesanen Bildungshauses Schloss Puchberg bei Wels. Seit September 2006 ist Ernst Bräuer Rektor der Caritas in Oberösterreich.

- Am 28. Jänner 2008 wird KonsR Johann Wührer, Pfarrer in Reichenau, 65 Jahre alt. Geboren in Losenstein, wurde er 1966 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Schwertberg und Steyr-Ennsleite war er Seelsorger in Franking und Haigermoos. Von 1983 bis 2000 war Wührer Betriebsseelsorger für die Voest Alpine („Voestpfarrer“), seither ist er Pfarrer in Reichenau im Mühlkreis. Er ist auch Geistlicher Assistent der Katholischen ArbeitnehmerInnen Bewegung Oberösterreich.

- Am 29. Jänner 2008 vollendet KonsR P. Gabriel Strasser, Benediktiner von Kremsmünster, Pfarrer in Ruhe, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Wartberg an der Krems, feierte 1954 die Ordensprofess und wurde 1958 zum Priester geweiht. Nach seelsorglichen Aufgaben in verschiedenen Pfarren war er von 1966 bis 1971 Pfarrer in Eggendorf im Traunkreis und von 1971 bis 2002 Pfarrer in Kematen an der Krems. Er wohnt jetzt im Stift.

- Am 29. Jänner 2008 feiert KonsR Johann Stöllnberger, Pfarrer in Ruhe, Eferding, seinen 70. Geburtstag. Gebürtig aus Losenstein, wurde er 1963 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Saxen, Eferding und Lenzing, wo er auch Pfarrprovisor war. Von 1973 bis 2005 war Stöllnberger Pfarrer in Schwertberg. Von 1989 bis 1999 war er auch Dechant des Dekanates Perg. Seit seiner Pensionierung wohnt er in Eferding und hilft in der Seelsorge mit.

- Am 31. Jänner 2008 wird Univ.Prof. Dr. Florian Uhl, Professor der Philosophie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz, 60 Jahre alt. Er stammt aus Stainz in der Steiermark, studierte Philosophie und Theologie in Graz und Innsbruck und habilitierte sich 1989 an der Universität Innsbruck im Fachbereich „Christliche Philosophie“, wo er auch Univ.Doz. war. Seit 1990 ist Florian Uhl Professor für Philosophie an der KTU Linz, derzeit Vorstand des Instituts für Philosophie. Seit 1996 ist er Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Religionsphilosophie und hält Lehraufträge an den Universitäten Graz und Innsbruck.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen