Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Barock trifft auf Megabyte

Zwei Jahre nach dem Spatenstich für den Turnsaalbau wurde am 14. Oktober 2016 mit der Segnung eine umfassende Erneuerung des Stiftsgymnasiums Kremsmünster abgeschlossen. Die Benediktiner investierten acht Millionen Euro.
Ausgabe: 2016/42, Kremsmünster , Gymnasium, Erneuerung
18.10.2016
Neuer Physik-, Biologie- und Chemiesaal, Fotolabor, Informatikräume, interaktives Whiteboard in allen Klassen – die 400 Schüler/innen des Stiftsgymnasiums haben ein Lernumfeld, das nicht selbstverständlich ist. Ihnen stehen nun eine Reihe zusätzlicher und renovierter Räume zur Verfügung. Die Benediktiner von Kremsmünster haben ihre Schule großzügig ausgebaut und damit ein unübersehbares  Zeichen gesetzt, dass die Arbeit mit jungen Menschen auch künftig ein Schwerpunkt ihrer Aufgaben bleiben wird. 

Option für die Jugend


Abt Ambros Ebhart betonte: „Mit der Erweiterung des Gyma­siums wird das Stift Kremsmünster dem Bildungsauftrag gerecht und stellt die Weichen für die Zukunft der Bildung im benediktinischen Geist.“ Abt Ambros nahm in seiner Predigt auf ein Zitat von Seneca Bezug:„Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel richtig setzen“. Mit dieser Investition für Bildung und Jugend ist Abt Ambros gewiss, die „Segel“ richtig gesetzt zu haben. 

Bildung braucht Räume


Beim Festakt war auch Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer anwesend. Der in der OÖ. Landesregierung für Bildungsfragen zuständige Politiker wies auf Veränderungen wie Migrationsströme oder umfassende Digitalisierung hin, die die Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt. „Ziel der Bildung muss es heute auch sein, die Persönlichkeit zu stärken, um eigenverantwortlich, selbstbewusst und selbstreflektiert an die Herausforderungen unserer Zeit herangehen zu können. Bildung braucht dazu auch entsprechende Räumlichkeiten, die das Stift Kremsmünster mit dem Umbau des Gymnasiums für Jahrzehnte geschaffen hat“, so Stelzer.
Was für die Schüler/innen des Stiftsgymna­siums Alltag und nicht der Rede wert ist, fasziniert Besucher immer wieder: der Kontrast, der sich in nicht wenigen Klassenzimmern zeigt – Räume mit barocken Gewölben sind gleichzeitig mit modernster Technik ausgestattet. Diese spannungsvolle Einheit ist auch ein Symbol für den Geist der Schule: auf festem Grund der benediktinischen Tradition stehend ist das Gymnasium  offen für die Zukunft.
Am Freitag, 11. November 2016 ist von 13 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür für Volksschüler und deren Eltern. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen