Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das böhmische Jerusalem

Der historische Passionsweg in Rimov führt durch Wiesen und Wälder.
Ausgabe: 2008/38, Jerusalem, Passionsweg, Rimov, Leidensweg, Jesus, Kreuzweg
17.09.2008
- Elisabeth Leitner


Als „echte Kopie“ wird der böhmische Kreuzweg samt nachgebauter Loretto-Kapelle in Rimov angekündigt. Die 25 Stationen der Passion orientieren sich am Leidensweg Jesu in Jerusalem.

Lebensgroße Skulpturen aus Stein am Wegesrand, barocke Holzstatuen und historische Fresken in kleinen Passionskapellen – und das alles in freier Natur. So präsentiert sich der böhmische Kreuzweg in Rimov unweit der Grenze zum Mühlviertel.
Ein Jesuitenpater soll die Originalabstände der einzelnen Leidensstationen Jesu in Jerusalem mit Schritten abgegangen sein, diese wurden dann in Rimov nachgebaut. „1648 hat man diesen Wallfahrtsort zu errichten begonnen. Die Geschichte des Ortes ist bis heute eng mit dem Passionsweg verknüpft“, erzählt Vladimir Koupal, der umtriebige Bürgermeister vom Rimov. Der kleine Ort hat 731 Einwohner/innen.

Kunst und Landschaft. Vor Jahren noch als Geheimtipp gehandelt, werden die Besucherinnen und Besucher in Rimov jetzt allmählich mehr. Die (Pfarr-)Gemeinde freut sich darüber. Kontakte zum Nachbarland Österreich werden gerne gepflegt. Erst kürzlich empfing Vladimir Koupal eine Reisegruppe des „Cesky Stul“ aus Oberösterreich und begleitete sie bei der 2,5 Stunden dauernden Wanderung. Koupal berichtete, dass Hochwasser und mutwillige Zerstörungen dem Kreuzweg immer wieder zugesetzt hätten. Laufend werde nun renoviert, damit die barocke Kostbarkeit in freier Natur noch lange erhalten bleibt.




Einladung

Rimov

Der Böhmische Kreuzweg existiert seit dem 17. Jahrhundert. Abschluss des Pilgerwegs bildet die dem italienischen Original nachempfundene Loretto-Kapelle. Pfarrer Tomas Konarik freut sich über Besucher/innen und lädt zum gemeinsamen Gebet ein. Bekehrung und Evangelisation sind ihm dabei ein wichtiges Anliegen. Rimov liegt in der Nähe von Budweis.
- www.rimov.cz

Cesky Stul

Der „Cesky Stul“ (tschechischer Stammtisch) trifft sich in regelmäßigen Abständen in Linz. Die Pflege tschechisch-österreichischer Beziehung steht dabei im Vordergrund. Literatur, Kultur und Politik aus Tschechien werden präsentiert. Reisen ins Nachbarland stehen ebenfalls auf dem Programm.
- Nächster Stammtisch: Sa., 4. 10., 19 Uhr, Gasthaus Lindbauer, Linz-Urfahr. Mit Jiri Kafka. Thema: Die südböhmische Eisenbahn.




zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen