Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Umgang mit Alkohol lernen

Ausgabe: 2008/45, Alkohol, Jugendzentren, Jugendliche, Ramsmaier
05.11.2008
- Paul Stütz
Jugendliche konsumieren Alkohol - Teenager with alcohole
Jugendliche konsumieren Alkohol - Teenager with alcohole
© Bildagentur Waldhaeusl


Alkohol in Jugendzentren ist ein heißes Eisen. Die Regelungen sind nicht einheitlich. Während etwa im Vöcklabrucker „Servas“ Alkohol erlaubt ist, sitzen die Jugendlichen im Leondinger „Plateau“ im Trockenen.

Aktuell hat eine Elternbeschwerde über angeblichen Alkoholkonsum von unter 16-Jährigen im Vöcklabrucker Jugendzentrum Servas für Zündstoff gesorgt. „Wir halten uns streng an das Jugendschutzgesetz“, dementiert Irmgard Raffetzeder, Leiterin vom Servas. Und: „Was die Kinder vor einem Besuch bei uns trinken, kann aber nicht kontrolliert werden.“ Alkoholkonsum ist in dem als Kaffeehaus geführten Servas grundsätzlich erlaubt. Weil man „nicht realitätsfern“ sein will, wie Raffetzeder betont. Jedoch nur in tolerierbaren Maßen und nur für über 16-Jährige. „Experten sind geteilter Meinung, ob man den Alkohol aus den Jugendzentren gänzlich verbannen soll“, sagt Mag. Christa Ramsmaier von der Fachstelle Regionale Jugendarbeit der kj oö. Dort wo Bier, Wein und Co. erlaubt sind, könne ein verantwortungvoller Umgang mit Alkohol vermittelt werden. „Viele Eltern erzählen uns, dass es ihnen deutlich lieber ist, wenn ihre Kinder Alkohol in Jugendzentren trinken, anstatt in Lokalen.“

Nicht einheitlich.<7b> Eine oberösterreichweite „Alkohol“-Regelung für die kirchlichen Jugendzentren gibt es nicht. Aus gutem Grund, wie Mag. Martina Wöckl, Leiterin des Leondinger Jugendzentrums Plateau, findet. „Es kommt sehr darauf an, welche Leute zum Jugendtreff kommen.“ Im Gegensatz zum Servas herrscht im Plateau striktes Alkoholverbot. „Das Thema ist bei uns ständig präsent“, sagt Wöckl. Probleme macht in Leonding etwa, dass einige 13- und 14-Jährige direkt vor dem Plateau ihr Bier trinken. „Wir können nicht ständig alle kontrollieren, aber wir zeigen ihnen, dass ihr Verhalten Konsequenzen hat“, sagt Martina Wöckl. So wird den Jugendlichen der Alkohol weggenommen, in seltenen Extremfällen werden auch Hausverbote verhängt. „Vorher versuchen wir aber, mit den Jugendlichen über ihre Probleme zu sprechen.“ Das Plateau wolle das Thema Alkohol auf jeden Fall offensiv angehen und nicht verschweigen. Wöckl: „Als Jugendleiter/innen ist unsere Aufgabe, auch Vorbild zu sein und Alternativen zum Alkoholkonsum aufzuzeigen.“br> Denn dafür sind die Treffs in erster Linie da, wie Christa Ramsmaier betont: „Sie bieten eine sinnvolle Freizeitgestaltung an. Das Bild, dass es in den Jugendzentren um Rauchen, Saufen und Drogen geht, ist völlig verkehrt.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen