Für Sie gelesen: Jesus trägt Judas auf den Schultern
Schon der Umschlag des Buches stellt jahrhundertelanges, christliches Denken auf den Kopf. Das Cover zeigt Christus als guten Hirten, der den toten Judas – er hat sich erhängt, nachdem er Jesus verraten hatte – auf den Schultern trägt.
Ausgabe: 2018/03
16.01.2018
Das Motiv findet sich auf einem 900 Jahre alten Kapitell in der romanischen Abteikirche Saint Marie Madeleine in Vézelay (Burgund, Frankreich). Ausgehend von dieser provozierenden Darstellung des „Guten Hirten“ legt der Jesuit Christoph Wrembek exegetisch fundiert und lebensnah Bibeltexte aus, die von Schuld, Sünde und Vergebung handeln, wie die Samariterin am Jakobsbrunnen oder das 15. Kapitel des Lukasevangeliums mit den drei „Gleichnissen vom Verlorenen“. In weiteren Kapiteln beschäftigt sich der Autor mit der Hölle sowie dem Fegefeuer und geht auf die Gestalt des Judas ein. Und zum Schluss lüftet er noch ein Geheimnis, das der mittelalterliche Steinmetzmeister in das Kapitell eingearbeitet hat – das aber wird hier nicht verraten. Da muss man schon selbst zum Buch greifen.
Judas, der Freund. Du, der du Judas trägst nach Hause, trage auch mich, Christoph Wrembek SJ, München: Verlag Neue Stadt 2017, 158 Seiten, € 16,95.