Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Ich mag die Menschen hier“

Als Spezialist für Photovoltaikanlagen kam der Oberösterreicher im Jahr 2000 „eher zufällig“ nach Afrika. Seine Projekte, aber vor allem die Menschen und ihre Herzlichkeit haben ihn bis jetzt nicht mehr losgelassen.
Ausgabe: 2018/04
23.01.2018
- Brigitta Hasch
„Die Strom- und Wasserversorgung ist für diese Buschspitäler enorm wichtig. Überall dort, wo ich Photovoltaikanlagen errichtet habe, haben davor laute und stinkende Dieselmotoren die Generatoren angetrieben. Sie waren zudem teuer und unzuverlässig“, erzählt Ludwig Mülleder. Die Anlagen sorgen nicht nur für die Stromversorgung, auch Wasserpumpen für Tiefenbohrungen werden damit betrieben. Ganz wichtig ist es Mülleder, überall vor Ort mit lokalen Technikern zusammenzuarbeiten und zusätzlich junge Männer auszubilden, die dann Reparaturen selbst ausführen können. „Das ist notwendig, damit die Spitäler selbstständig werden können. Außerdem erhöht es die Lebensdauer der Geräte und Anlagen.“

Von Kraftwerks- bis Möbelbau


Dem ersten Spital in Wasso in Tansania folgten viele weitere Buschspitäler in Kenia, in Simbabwe und in Äthiopien. Nach einer Bedarfsanalyse geht der Techniker ans Werk, plant und installiert ganze Photovoltaikkraftwerke, repariert Turbinen, erneuert Elektroinstallationen und Beleuchtungen und baut, wenn es notwendig ist, auch Möbel. Für seinen Einsatz erhielt er 2017 den Solidaritätspreis.

Neue Aufgaben


„Ich hatte nicht damit gerechnet, dass meine Solidarität so schnell eingefordert werden würde. Zwei Tage nach der Verleihung des Solidaritätspreises bekam ich aus Nairobi die Nachricht, dass Maria bewusstlos ins Spital eingeliefert worden war“, schrieb Ludwig Mülleder in einem E-Mail. Als die Tiroler Ärztin Maria Schiestl kurz darauf verstarb, war klar, dass ihr Spital in Entasekera weitergeführt werden sollte. Die ärztliche Leitung hatte Maria Schiestl schon geregelt. In den vergangenen Monaten ist es Ludwig Mülleder gelungen, die Verwaltung des Spitals organisatorisch auf mehrere Verantwortliche aufzuteilen. Das Health Center am Rande des Urwaldes ist für das Volk der Loita Maasai nicht nur Krankenhaus, sondern auch ein Bildungszentrum für Mädchen und junge Frauen, mit Kursen zu Frauenrechten, Menschenrechten, Gesundheitsvorsorge, Familienplanung, Hygiene, Ernährung und Aids. Darum ist Ludwig Mülleder der Fortbestand besonders wichtig.

Solidaritätspreis

Reichen Sie ein! Der Solidaritätspreis ehrt Engagement im sozialen Bereich, für Friede, Klima und Umwelt sowie Gedenkkultur. Einreichungen sind bis 9. Februar 2018 unter www.solipreis.at möglich. Info: Tel. 0732/76 10-39 44.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen