In unserer Familie wurde früher nur der Namenstag und nicht der Geburtstag gefeiert. Da ich den Namen meiner Mutter bekam, feierten wir an diesem Tag doppelt und es gab immer ein besonders schönes Fest.Die hl. Agnes wurde im 3. Jahrhundert in Rom als Tochter reicher Christen geboren. Sie war unbeschreiblich schön und wurde von vielen Männern begehrt. Agnes jedoch wies alle Verehrer mit dem Argument ab, dass sie bereits verlobt sei. Als ein Verehrer wissen wollte, wer dieser Nebenbuhler sei, erzählte Agnes ihm von Jesus Christus. Sie wurde nun vor Gericht gestellt, aber alle Bitten und Drohungen des Richters konnten ihre Standhaftigkeit nicht erschüttern. Als man Agnes daraufhin auf dem Scheiterhaufen verbrennen wollte, wich selbst das Feuer vor ihr zurück. Schließlich enthauptete man sie mit dem Schwert in der Art, wie man Lämmer tötet. Daher wird die hl. Agnes oft mit einem Lamm dargestellt.
Agnes Hirschlehner ist seit 30 Jahren Bibliothekarin in der Katholisch-Theologischen Privatuniversität.