Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Tschechien: Die mutige Tat der kleinen orthodoxen Kirche

Eine Reihe orthodoxer Gläubiger aus Prag wurden Opfer der Nazis, weil sie 1942 das Attentat auf Reinhard Heydrich unterstützt hatten. Zum 70. Gedenktag der „Heydrichiade“ veranstaltet PRO ORIENTE Linz einen Studientag über die orthodoxe Kirche Tschechiens.
Ausgabe: 2012/10, Tschechien, Kirche, Pro Oriente, Studientag, Orthodoxie, Nazis, Anschlag, Fiedler
07.03.2012
- Josef Wallner
Der Anschlag war geglückt. Tschechische Widestandskämpfer verletzten am 27. Mai 1942 den führenden Nationalsozialisten Reinhard Heydrich in Prag so schwer, dass er seinen Verletzungen erlag.
Der Vorsitzende der orthodoxen Gemeinde und der Priester der Kirche zum hl. Kyrill und Method versteckten die Attentäter in der Krypta der Kathedrale.

Kirche versteckt Widerstandskämpfer. Die Nazis nahmen an allen, die nur im Entferntesten mit dem Anschlag in Verbindung  stehen könnten, Rache und liquidierten dabei sogar zwei Dörfer, Lidice und Ležáky. Von ­einem Mitverschwörer verraten, richteten sich die Attentäer in der Krypta selbst. Die Bestrafung der orthodoxen Gemeinde folgte umgehend: Jugendliche, Chormitglieder, der Pfarrer, seine Frau und schließlich Bischof Gorazd fanden nach grausamer Folter den Tod. „Den Tschechen bleiben zwei heilige Orte, zu denen sie mit Achtung kommen sollten: Lidice und die orthodoxe Kirche in Prag“, hieß es unmittelbar nach Kriegsende.

Progamm des Studientags.
Das Sympo­sium von PRO ORIENTE Linz hat am 13. März 2012 die „Unbekannte Nachbarschaft – Orthodoxie in Tschechien“ zum Thema. Jaroslav Šebek, Mitarbeiter der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, referiert über die Kirchenpolitik der Nationalsozialisten und den tschechischen Widerstand (16 Uhr).
Jaroslav Šuvarský ist Erzpriester an der orthodoxen Kyrill- und Method-Kathedrale in Prag, in deren Krypta nun auch die nationale Gedenkstätte für die Opfer der „Heydrichiade“ untergebracht ist, wie die an das Attentat anschließenden Terrormaßnahmen genannt werden. Šuvarský spricht über die Auswirkungen der „Heydrichiade“ auf die orthodoxe Kirche in Tschechien (17 Uhr). Der orthodoxe Militärseelsorger des Österreichischen Bundesheeres, Alexander Lapin, stellt das orthodoxe Christentum in Tschechien und der Slowakei heute vor (18.15 Uhr).

- Studientag von PRO ORIENTE Linz
, KirchenZeitung, katholischer und orthodoxer Militärseelsorge „Unbekannte Nachbarschaft – Ortodoxie in Tschechien“, am Di., 13. März 2012 von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Priesterseminar (Harrachstraße 7), Linz.
- Anmeldungen: Dr. Dietmar Fiedler, E-Mail: linz@pro-oriente.at, Tel. 0732/22 10 65.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen