Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Nicht ärgern, sich melden

Ab 23. Februar erhält ein Großteil der beitragspflichtigen Katholikinnen und Katholiken die Kirchenbeitrags-Vorschreibung für 2015. In den Beitragsstellen herrscht dann Hochbetrieb.
Ausgabe: 2015/9, Kirchenbeitrag, Dambachmayr, Diözesanfinanzkammer, Kirchenbeitrags-Rechner
25.02.2015
- M. F.
Eines vorweg, betont Kirchenbeitragsreferent Alois Dambachmayr: „Mehr als drei Viertel der Beitragspflichtigen haben kein Problem. Sie entrichten ihren Kirchenbeitrag pünktlich und fühlen sich auch richtig eingeschätzt.“ Bei einem Viertel gibt es Fragen. „Nicht ärgern, sondern sich melden“, rät Dambachmayr. Weil viel Betrieb herrscht, kann man sich dabei auch ruhig zwei Wochen Zeit lassen. Die Diözesanfinanzkammer ist auf die Mithilfe der Beitragspflichtigen angewiesen, damit es nicht zu Fehleinschätzungen kommt. Die Daten werden nämlich keineswegs unter den Institutionen einfach weitergereicht. Besondere Umstände – etwa Arbeitslosigkeit oder Umschulungen – oder besondere Belastungen erfährt die Beitragsstelle nicht automatisch. An jeder der 15 Beitragsstellen in den Bezirken kann man Einwände vorbringen und Unterlagen vorlegen. Der Kirchenbeitrag wird dann neu berechnet. Oft kann schon ein Telefonanruf Klarheit bringen.
Um sich ein Bild über die Kirchenbeitragshöhe machen zu können, hilft auch der Online-Beitragsrechner auf der Homepage der Diözesanfinanzkammer.
Die Kirchenbeiträge machen den Löwenanteil des Diözesanbudgets aus. 81 Prozent, das sind rund 83 Mio Euro, werden von den Mitgliedern der katholischen Kirche aufgebracht. Rund 19 Mio Euro kommen aus sonstigen Erlösen, Staatsleistungen und Subventionen.

Rückgrat für Pfarren


Auf der Ausgabenseite fließen 54 Prozent der Aufwendungen – das macht 54,5 Mio Euro aus – in die Pfarren: für die Seelsorger/innen, Bauvorhaben und Sachaufwand. 30 Prozent des Kirchenbeitrages fließen in die zentralen Einrichtungen, vor allem für Löhne und Gehälter von kirchlichen Bediensteten.
„Transparenz ist uns wichtig“, betont ­Alois Dambachmayr. Der Rechenschaftsbericht der Diözese Linz über die genaue Verwendung der Mittel ist jederzeit einsehbar. Wer ihn nicht aus dem Internet beziehen will: In den Beitragsstellen gibt es entsprechende Informationsfalter.
Bis zu € 400,– Kirchenbeitrag sind beim Finanzamt steuerlich absetzbar! Drei Prozent Bonus gibt es beim Abschluss eines Ab­buchungsauftrages.  

Dafür verwendet die Kath. Kirche Ihr Geld:


Aufwand für Pfarren:    54,5 Mio
davon Gehälter für Priester und
andere pastorale Berufe:     34,3 Mio
Bauaufwand in Pfarren:       10,5 Mio

Aufwand für Ämter und
Einrichtungen:     30,5 Mio
davon Personalaufwand:     21,7 Mio

Schulen, Bildungsanstalten, Heime:     9,4 Mio
davon Personalaufwand:      4,7 Mio

Kirchenbeitrag berechnen
Elektronischer Kirchenbeitrags-Rechner auf http://www.dioezese-linz.at/
kirchenbeitragsinfo

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen