Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Weihnachten als Belastungsprobe

Scheidung, Trauer, Einsamkeit. Zu Weihnachten will bei manchen Menschen nur schwer Feststimmung aufkommen. Immer mehr Pfarren wollen betroffenen Menschen mit eigenen Segensfeiern Mut zusprechen.
Ausgabe: 2017/50
12.12.2017
- Paul Stütz
© ©Photographee.eu - stock.adobe.com
Die Kinder singen besinnliche Lieder, die Eltern lesen die Weihnachtsgeschichte, alle freuen sich über Geschenke unterm Christbaum. So stellt man sich in der Regel den Heiligen Abend vor. Dabei entspricht Weihnachten bei vielen Menschen nicht dieser Idealvorstellung. Laut dem Linzer Marktforschungsinstitut IMAS feiern vier Prozent der Bevölkerung über 16 Jahren Weihnachten alleine. In Oberösterreich sind das knapp 50.000 Menschen. Dazu kommen viele Familien, für die Weihnachten zur Belastungsprobe wird, weil ein geliebter Mensch gestorben ist, eine Scheidung oder ein Familienzwist alles geändert hat.

Seelsorge reagiert darauf


Auf diese Situation nehmen immer mehr Pfarren Rücksicht und richten ihre Seelsorge danach aus. Unter dem Titel „Weihnachten ohne dich“ gibt es etwa in Freistadt, Viechtwang oder Aigen im Mühlkreis Segensfeiern für Menschen, denen allein der Gedanke an Weihnachten weh tut (Termine siehe Kasten rechts). „Wir wollen an diesem Abend Kraft schöpfen für die Weihnachtsfeier,“ sagt Ulli Lengauer, Pastoralassistentin in Freistadt, wo es dieses Angebot bereits zum zweiten Mal gibt.
Pionierarbeit hat die Pfarre Pinsdorf (Bezirk Gmunden) geleistet, wo „Weihnachten ohne dich“ seit 2012 ein Fixpunkt ist. „Letztes Jahr sind etwa 150 Leute in diesen Gottesdienst gekommen. Sogar von Linz fahren manche Familien her“, erzählt Pfarrassistent Gerhard Pumberger. In der Segensfeier sollen ­Texte, Musik und kreatives Gestalten die frohe Botschaft von Weihnachten mit der persönlichen Lebenssituation heilsam verbinden. Gedämpftes Licht in der Kirche sorgt für eine Atmosphäre, in der Trauernde nicht bloßgestellt werden. Das Symbol der diesjährigen Feier ist in Pinsdorf das Herz. „Was braucht es, damit mein Herz wieder leuchten kann?“ ist eine der Leitfragen.

Gemeinschaft suchen


Wer direkt zu Weihnachten der Einsamkeit entfliehen will, kann dies etwa bei den Franziskanerinnen in Vöcklabruck tun. „Weihnachten in Gemeinschaft erleben“ steht von 23. Dezember bis 25. Dezember im Mittelpunkt. Noch mehr als die Einsamkeit sei der Wunsch, Weihnachten spirituell tiefer zu erleben, ausschlaggebend, zu den Franziskanerinnen zu kommen, erzählt die Ordensschwester Stefana Hörmanseder: „Es ist jedenfalls eine der beliebtesten Veranstaltungen im Jahr.“   «  

Weihnachten ohne dich


Unter dem Titel „Weihnachten ohne dich“ finden in fünf Orten in Oberösterreich Feiern statt: - Pfarrkirche Aigen: Sa., 23. Dezember, um 19 Uhr - Pfarrhof Freistadt: Fr., 15. Dezember, um 19 Uhr - Pfarrkirche Pinsdorf: Sa., 16. Dezember, um 18 Uhr - Pfarrkirche Viechtwang: Mi., 20. Dezember, um 19 Uhr - Pfarrkirche Schönau/Mühlkreis: Fr., 22. Dezember, 19 Uhr
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen