Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kloster Hohenfurt erzeugt Strom

„Vergelt's Gott!“ Der Dank kam Prior P. Justin Berka, dem Vorsteher des Klosters Hohenfurt-Vyšši Brod in Südbohmen, von Herzen. Mithilfe der Energie AG Oberösterreichs und dem Oö. Förderverein des Stiftes konnten die Mönche ein eigenes Kleinkraftwerk in Betrieb nehmen.
Ausgabe: 2012/16, Hohenfurt, Kloster, Zisterzienser, Landesausstellung, Strom
18.04.2012
- Josef Wallner
Nachdem die kommunistische Regierung der Tschechoslowakei 1950 das Zisterzienserkloster Hohenfurt – nur wenige Kilometer nördlich von Bad Leonfelden – aufgehoben hatte, setzten nach der Wende 1980 zwei Mönche wieder einen Neuanfang. Es gehörte Mut dazu, in den völlig desolaten Klosterkomplex einzuziehen. Heute zählt das Kloster fünf Mönche und einen Kandidaten, die sich sieben Mal am Tag zum Chorgebet treffen. Die wirtschaftliche Situation des Stiftes ist aber nach wie vor schwierig. Die einzige Einnahmequelle bildet der Tourismus, doch der hat in den letzten Jahren Einbußen erlitten.

Strom bringt Einkommen.
Darum sind die Mönche über das eigene Kraftwerk besonders froh. Sei dürfen zwar den selbst produzierten Strom nicht selbst verwenden, aber der Verkauf bringt ihnen ein kleines, regelmäßiges Einkommen. Das Kraftwerk erzeugt Elektrizität für rund 60 bis 80 Haushalte. Generaldirektor Leo Windtner von der Energie AG Oberösterreich betonte bei der Eröffnung des Kraftwerks am 13. April 2012: „Unser Beitrag ist ein Zeichen, dass die Regionen dieseits und jenseits der Grenze zusammengehören. Wir möchten, dass der gemeinsame Kulturkreis immer mehr mit Leben erfüllt wird.“ Windtner dankte den Mönchen ausdrücklich für ihr Leben im Kloster: „Es ist wichtig, dass Hohenfurt nicht nur ein Museum ist.“ Wie verbindend das Kraftwerk wirkt, zeigt sich am Wasser, das die Turbinen antreibt. Es kommt vom Dürnauer Bach, der in der Gemeinde Bad Leonfelden entspringt.

Renovierung der Stiftskirche.
Zurzeit wird in den Stiftsgebäuden mit Hochdruck renoviert. Hohenfurt macht sich für die grenzübergreifende Landesausstellung Oberösterreich-Südböhmen im Jahr 2013 bereit.  Austragungsorte sind unter dem Titel „Hopfen, Salz und Cyberspace“ die Städte Bad Leon­felden, Freistadt, Ceský Krumlov (Krumau) und Vyšší Brod (Hohenfurth). Die  Renovierung der Stiftskirche Hohenfurt wird vermutlich bereits im Spätsommer 2012 abgeschlossen sein.    
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen