Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sonntag, 24. Februar 2019
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
    • Registrierung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
    • Registrierung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Kunst & Kultur
  • Bücher, Filme, Musik

Bücher, Filme, Musik
Inhalt:

Smashing Pumpkins: Nur der Beginn ist gut

Bücher, Filme, Musik

Die neue CD der Smashing Pumpkins

Ausgabe: 6/2019
05.02.2019 - Klaus Rauscher

In den 90er-Jahren tanzten die Indie-Kids zu „Today“ und weinten zu „1979“ oder „Disarm“. Billy Corgan war mit seinen Smashing Pumpkins auf dem Alternative-Olymp angelangt. Mit „Adore“ folgte noch ein Meisterwerk, ehe der Exzentriker begann, die Band zu demontieren und sie sich schließlich auflöste. 
Die Gerüchte über eine Reunion kursierten schon lange, bevor das neue Album „Shiny And Oh So Bright“ Ende 2018 das Licht der Welt erblickte. Dass sich Corgan mit drei Vierteln der Originalbesetzung wieder zusammenfand, hat ihn von seinen Irrungen und Wirrungen der letzten Jahre zurückgeholt. Schon der Opener „Knights Of Malta“ erinnert in seiner Classic-Rock-Opulenz an die große Zeit der Pumpkins. Und Corgan, in seinem Hang zu Theatralik, eröffnet: „We’re gonna make this happen / I’m gonna fly forever / We’re gonna ride that rainbow“. „Silvery Sometimes (Ghosts)“ lässt den Geist von „1979“ wiederauferstehen und wird so zu einem der großartigsten Songs in der Bandgeschichte der Pumpkins. Auch „Travels“ lädt zum Schwelgen ein, und man wähnt die Band schon im sicheren Hafen, endlich wieder zu alter Größe zurückgefunden zu haben. 
Doch die restlichen Stücke des mit 31 Minuten äußerst kurz geratenen Werkes vermögen das Niveau nicht zu halten und verlieren sich irgendwo im Nebel der Langeweile.
Bewertung: ***

- The Smashing Pumpkins – Shiny And Oh So Bright (erschienen bei Napalm Records)
 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Der liebe Jesus – die fremde Gestalt

30.01.2019 - Elisabeth Leitner
Jesus von Klischees zu befreien, könnte auch bewirken, ihn neu zu entdecken. „Der unbequeme Jesus...

Einstiegshilfen in das Neue Testament

30.01.2019 - Josef Wallner
Umfassend soll es sein, wissenschaftlich auf der Höhe der Zeit und gleichzeitig allgemein...

Für Sie gelesen

15.01.2019
Zwei Buchtipps zur Person und der Familie Bonhoeffer und zur Geschichte des interreligiösen...
Erschütternd. Das Schicksal des Buben Zain in Beirut: Verwahrlost schlägt er sich alleine durch das Leben.

Misshandelte Kindheit

08.01.2019 - Markus Vorauer
Nadine Labakis neuer Film „Capernaum – Stadt der Hoffnung“ setzt auf das emotionalisierende...

R.E.M: musikalischer Triumphzug

08.01.2019 - Klaus Rauscher
R.E.M. IST eine der größten Livebands der Welt ... immer noch.

Originalgröße

 

Klassik am Dom mit Martin Grubinger und Tom Jones

Weitere Highlights bei Klassik am Dom 2019: Konzerte mit Martin Grubinger und Tom Jones.

lieb & teuer

„Kunst muss zum Nachdenken anregen, vielleicht auch ein wenig aufregen! Nur die Feststellung  ‚Gefällt mir‘ oder ‚Gefällt mir nicht‘ ist zu wenig und wird auch dem Künstler nicht gerecht!“ Dr. Josef Pühringer

Ein Meister der Farbe

Kunst, die Menschen wichtig ist, stellt die KirchenZeitung in einer neuen Reihe vor....

Bücher, Filme & Musik

Smashing Pumpkins: Nur der Beginn ist gut

Die neue CD der Smashing Pumpkins
Heute 24.02.2019
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
    • Registrierung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen