Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Aus diesem Schatz hat die Stiftsmusik unter der Leitung von Kurt Azesberger zwei Werke ausgewählt und auf CD aufgenommen. Zum einen die Missa in C von Franz Anton Ertl: Über den Barockkomponisten gibt es nur wenig gesicherte Lebensdaten. Mit seinem Schaffen erlangte er überregionale Bedeutung. Seine Missa in C wurde im Jahr 2013 erstmals wiederaufgeführt. Virtuos sind die Solopassagen geschrieben – und auch von den Solistinnen und Solisten interpretiert worden. Dazu kommen die Blechbläser, die diese Messe als prachtvolles und üppiges Werk erleben lassen. Die „Messa posta in musica“ von Matthias Pernsteiner (1795–1851) ist das zweite Werk, das auf dieser CD zu hören ist. Pernsteiners Leben ist gut dokumentiert. Er wirkte in jungen Jahren als Organist in Hellmonsödt, 1822 als Stiftsorganist und Kammerdiener in Wilhering. Später ging er nach Salzburg und Tirol. Oftmals gelobt wurde er für seine treffliche Instrumentierung. Diese zeigt auch das vorliegende Werk, das mit Schwung, Kraft und feinen Linien überzeugt. Ein Schatz, den es sich zu heben und anzuhören lohnt!
Musikalische Schätze aus dem Stift Wilhering, Stiftsmusik unter der Leitung von Kurt Azesberger, Weinberg Records. Die CD ist zum Preis von € 18,– unter Tel. 0732 72 26 23 11-12 erhältlich.
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN