Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • BÜCHER_FILME_MUSIK

BÜCHER_FILME_MUSIK
Inhalt:

Literaturtipps für Sie

BÜCHER_FILME_MUSIK

In den Weihnachtsfeiertagen gemütlich in einen Lehnstuhl sitzen, Tee trinken und gute Bücher lesen: Unsere Literaturexpertin Edith Zoidl hat ein paar Büchertipps für Sie. 

Ausgabe: 51/52 2024
17.12.2024
- Edith Zoidl
© Vlad Vasnetsov auf Pixabay

Pi mal Daumen

Alina Bronsky


Ja, die Zahl Pi erinnert uns doch alle an Mathematik. Genauigkeit und Formeln waren in Mathematikstunden wichtig, manchmal sogar überlebens- wichtig. Da ist dann die Phrase „Pi mal Daumen“ schon etwas sympathischer, schwächt sie doch das alles ab, statt Genauigkeit nimmt die doch oft so gefällige Schätzung den Platz ein.


Und exakt die Mischung zwischen der sturen Exaktheit und der gefälligen Schätzung trifft zu in dem Roman der russisch-deutschen Schriftstellerin Alina Bronsky.


Für Exaktheit, Genauigkeit und Berechenbarkeit steht der erst 16-jährige Mathematikstudent Oscar, hochbegabt und hilflos in der Begegnung mit Familie und Mitmenschen. Zur ersten U-Bahn-Fahrt seines Lebens zieht er tatsächlich Gummihandschuhe an. Seine autistischen Züge sind nicht zu übersehen.


Und dann ist Moni Kosinski, 53 Jahre alt, Vorliebe für hochhackige Schuhe, Leopardenlook und dreifache Großmutter. Diese beiden unterschiedlichen Charaktere finden sich in der Mathematikvorlesung. Natürlich bezweifelt Oscar, dass Moni jemals eine Mathematikklausur schaffen wird. Während er eine Karriere als berühmter Mathematiker anstrebt, ist eigentlich unklar, warum sich Moni das antut, hält sie doch sogar das Studium vor ihrer Familie geheim und gibt vor, einen weiteren Job als Putzfrau gefunden zu haben.
Mit ihrer herzlichen Mütterlichkeit findet sie jedoch Platz in Oscars Leben. Er dankt es ihr, indem er für sie in Vorlesungen mitschreibt, wenn wieder einmal ein Familienmitglied Monis Hilfe benötigt.


Doch diese seltsame Freundschaft wirft auch Fragen auf: Warum kennt der so bewunderte Universitätsprofessor Moni? 


Sehr witzig, aber auch feinfühlig wird diese Geschichte über zwei sehr unterschiedliche Außenseiter geschildert. Selten gibt es so amüsante Fußnoten. Empfehlenswert, nicht nur für Mathematiker:innen!

 

 

 

Paradise Garden

Elena Fischer


Eine 14-jährige Autofahrerin? Im Roman der deutschen Autorin Elena Fischer gibt es sie tatsächlich. Billie, die 14-jährige Tochter einer aus Ungarn stammenden Frau, macht sich auf die Suche nach ihrem Vater und ihren Wurzeln.


Paradiesisch ist das Leben von Billie und ihrer Mutter keineswegs. Das Geld ist immer knapp, oft reicht es nur für Nudeln mit Ketchup. Von einem Urlaub am Meer kann sie nur träumen, fantasievoll unterstützt von ihrer geheimnisvollen Mutter Marika, der Nachbarin Luna, die gegen ihre Traurigkeit Torten backt, und von Ahmed, dem hilfsbereiten Nachbarn mit immer guten Ideen. Und dann ist es wirklich so weit: Ein Gewinn lässt die Träume von einem Urlaub fast konkret werden, wenn nicht die Großmutter aus Ungarn gekommen wäre, wenn nicht ein Streit zwischen Mutter und Großmutter ausgebrochen wäre und wenn nicht die Mutter dabei so unglücklich gestürzt wäre, dass sie an den Folgen dieses Sturzes stirbt. Vor Trauer fallen Billie die Haare aus und sie setzt eine blaue Perücke auf. Viele Fragen hat sie, die ihr ihre Mutter nicht mehr beantworten kann.


Daher will Billie ihren unbekannten Vater finden und macht sich im alten Auto der Mutter allein auf die Reise ans Meer. Eine aufregende Reise beginnt, die nicht nur in Kilometern gemessen wird, es ist auch eine Reise auf dem Weg zum Erwachsenwerden dieser so sympathischen Billie.

 


Der Chor

Anna Katharina Hahn


Viele Neuerscheinungen am Buchmarkt haben Schicksale von jungen Frauen zum Thema. Die deutsche Autorin Anna Katharina Hahn hat mit ihrem neuesten Werk fast einen Generationenroman geschaffen, singen doch in diesem Frauenchor ältere Frauen, mittelalte und jüngere Sängerinnen, angeführt von einer estnischen Chorleiterin.


Sie alle eint die Freude am gemeinsamen Singen, die ihnen gerade nach Corona, als sie entweder nur mit Maske im Park oder gar nicht singen konnten, wieder bewusst wird. Aber es gibt auch Spannungen zwischen den einzelnen Sängerinnen.


Da ist einmal Alice, erfolgreich im Beruf, verheiratet, aber voller Zweifel, warum Marie, eine weitere Chorsängerin, so plötzlich keinen Kontakt mehr mit ihr haben will. Dafür hat Marie eine weitere Sängerin angeworben, Cora, die so offensichtlich nicht zu den anderen Sängerinnen passt. Für die ältere Generation steht Lena, eine pensionierte Lektorin, die mit den Zumutungen des Alterns sehr hart konfrontiert wird. Und dann taucht die junge Studentin Sophie auf, die besonders Alice verwirrt und fasziniert.


Die Autorin nimmt die Leserin, den Leser mit in ein vielstimmiges Konzert, das die Spannung hält bis zum Schlussakkord, von dem man hofft, dass es bald eine Zugabe geben möge.

 


 

Alina Bronsky: Pi mal Daumen, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024,  270 Seiten, € 25,50
Alina Bronsky: Pi mal Daumen, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024, 270 Seiten, € 25,50
Elena Fischer: Paradise Garden, Diogenes Verlag, Zürich 2023, 342 Seiten, € 24,50
Elena Fischer: Paradise Garden, Diogenes Verlag, Zürich 2023, 342 Seiten, € 24,50
Anna Katharina Hahn: Der Chor, Suhrkamp Verlag, Berlin 2024, 282 Seiten, € 25,70
Anna Katharina Hahn: Der Chor, Suhrkamp Verlag, Berlin 2024, 282 Seiten, € 25,70
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Element of Prime.

Most Eloquent Music von Element of Prime

28.10.2025   -  
Lange Zeit war man (nicht nur) in England im 16. Jahrhundert der Meinung, die Künste verführten...

Zuckerbutterbrottage von Norbert Trawöger

28.10.2025   -  
Sich für etwas interessieren, bei etwas mitschwingen, mitgehen, nur weil es den Menschen...

New Work – No Work von Georg Grund-Groiss, Philipp Hacker-Walton

28.10.2025   -  
Im Zentrum dieses Buches steht der Generationenkonflikt in der Arbeitswelt zwischen den jungen...

Wofür wir arbeiten von Barbara Prainsack

28.10.2025   -  
Was früher galt, stimmt längst nicht mehr: Wer hart arbeitet, kommt zu Wohlstand und einem guten...

Eine Frage der Würde

14.10.2025   -  
In sechs ganz unterschiedlichen, tiefgehenden Erzählungen setzt sich der in der Steiermark...

Heute 31.10.2025
18:15 Nacht der 1000 Lichter
Alle Termine

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024


Die Bindermichlkirche in Linz: die Pfarrkirche Hl. Michael, Altarseite.

Die einst modernste Kirche von Linz

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Kunstexperte Lothar Schultesdie Kirche St. Michael am...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Element of Prime.

Most Eloquent Music von Element of Prime

Lange Zeit war man (nicht nur) in England im 16. Jahrhundert der Meinung, die Künste verführten...
GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen