Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Was ist geschehen? – Die in der ehemaligen Tschechoslowakei geborene Autorin Susanne Gregor gewährt uns Leser:innen gnadenlos Einblick in mindestens zwei unvollständige, halbe Leben bis zum Zusammenbruch.
Eine Hauptfigur ist Klara, eine erfolgreiche Architektin, geschätzt im Beruf und familiär unterstützt von ihrem Mann Jakob. Die Beziehung zur Tochter Ada ist oberflächlich, wird ihr doch auch da von Jakob und ihrer Mutter Irene sehr viel abgenommen. Sie kann sich ganz ihrer Karriere hingeben. Doch dann erleidet Irene einen Schlaganfall und ist auf Hilfe angewiesen. Das Haus ist groß, ganz leicht lässt sich eine Einliegerwohnung für Irene und deren Pflegekräfte einbauen.
Und da kommt die slowakische Pflegefachkraft Paulina zur Familie, Mutter zweier Söhne, geschieden und auf das Geld der wohlhabenden österreichischen Familie angewiesen.
Sehr schnell erweist sich Paulina als Glücksgriff, betreut sie doch nicht nur Irene, sie findet auch Zugang zu Ada, versorgt den Haushalt auch von Klara und Jakob und wird fast so etwas wie ein Familienmitglied. Ja, auch ein Hund kommt in die Familie, betreut doch Paulina ganz selbstverständlich auch ihn zusätzlich. Ein weiteres Kind wird geplant.
Natürlich wächst die Dankbarkeit gegenüber Paulina, abgetragene Kleidungsstücke werden ihr angeboten, zusätzliche Bezahlung und auch ein Wellnesswochenende ist Ausdruck dieser Beziehung.
Ist das nicht schon fast Freundschaft?
Während die Aufgaben in dieser Familie wachsen, leidet Paulina immer mehr an der Entfremdung zu ihren Söhnen. Wo ist ihr Leben?
Ein packender Roman, unbedingt lesenswert!
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN