Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Monday, 01. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Kunst & Kultur
  • Bücher, Filme, Musik

Bücher, Filme, Musik
Inhalt:
Für Sie gehört

Barockmusik vom Feinsten

Simone Keres, Mio caro Händel, Amici Veneziani
Simone Keres, Mio caro Händel, Amici Veneziani
Bücher, Filme, Musik

Zwei CD-Aufnahmen mit Musik von den Komponisten-Kollegen Händel und Telemann stellen wir hier vor.

Ausgabe: 05/2021
02.02.2021 - Elisabeth Leitner

„Händel ist der größte Komponist, der je gelebt hat. Ich würde mein Haupt entblößen und an seinem Grabe niederknien“, derlei Worte sprach Ludwig van Beethoven über den deutschen Komponisten Georg Friedrich Händel. Und in der Tat, die Komponierkunst des Meisters, die er in seinen Werken zum Leben erweckt, ist bis heute beindruckend. „Mio caro Händel“ (Mein lieber Händel) nennt die Sopranistin Simone Kermes ihre CD-Aufnahme, die sie mit „Amici Veneziani“ aufgenommen hat. Es ist wie ein Liebesbeweis, was sie hier in Worten für das Booklet verfasst und in Noten interpretiert und verewigt hat. Sie singt Arien aus verschiedenen Opern und Oratorien: von Rinaldo, Athalia, Saul oder Deidamia. Und man gibt ihr Recht: Ihre feine Stimme passt perfekt zu Händels Musik, wunderbar musiziert. Ein Genuss beim Hören!
Simone Keres, Mio caro Händel, Amici Veneziani, Sony Classical, € 16,99.

 

Telemann war Geschäftsmann, Verleger und Komponist – und mit Händel befreundet. Das L‘Orfeo-Barockorchester hat drei Overtüren von Georg Philipp Telemann aufgenommen – die Ersteinspielung ist eine Welt­premiere. Telemann hat sich als Komponist ein Leben lang mit Overtüren beschäftigt, und ließ sich von verschiedensten Einflüssen und Stilen inspirieren. Das Barockensemble L‘Orfeo musiziert unter der Leitung von Carin van Heerden, die auch als Oboistin und Blockflötistin zu hören ist. Wie immer: meisterhaft!
G. Ph. Telemann, 3 Overture Suites, L‘Orfeo Barockorchester, Carin van Heerden, cpo, € 14.

G. Ph. Telemann, 3 Overture Suites
G. Ph. Telemann, 3 Overture Suites
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Altdorfer Passion, Augustinus Franz Kropfreiter

Altdorfer Passion & Neujahrskonzert 2021

23.02.2021 - Elisabeth Leitner
In Erinnerung an den Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter haben Christa Ratzenböck...

Liebe, Abenteuer und Strategien

23.02.2021 - Heinz Niederleitner, Paul Stütz, Elisabeth Leitner
Von Abenteuern im Urwald, der Sehnsucht nach Sinn, Strategien für Diskussionen und der Frage nach...
Monika Helfer: Vati

Erinnerungen an die eigene Kindheit

16.02.2021 - Maria Fellinger-Hauer
Der Blick auf die eigene Kindheit scheint in der Literatur Konjunktur zu haben. Die vier Bücher,...
Philippa Rath OSB (Hg.): Weil Gott es so will

Buchtipps

16.02.2021 - Elisabeth Leitner
Eberhard Schockenhoff: Die Kunst zu lieben. Unterwegs zu einer neuen Sexualethik

Rückblick und Ausblick in der kirchlichen Sexualmoral

02.02.2021 - Heinz Niederleitner
Seit dieser Woche ist das letzte Buch des deutschen Moraltheologen Eberhard Schockenhoff im...

Bücher, Filme & Musik

Altdorfer Passion, Augustinus Franz Kropfreiter

Altdorfer Passion & Neujahrskonzert 2021

In Erinnerung an den Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter haben Christa Ratzenböck...
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen