REZEPT_
Strudelteig aus 20 dag Mehl, Salz, 1 TL Öl, 1/8 l lauwarmem Wasser, evtl. 1 Ei oder 1 Pkg. Tiefkühlstrudelteig
60 dag gekochte, geschälte Erdäpfel
Salz, Muskatnuss
1/8 l Sauerrahm
2 Dotter
2 Eiklar, zu Schnee geschlagen
2 EL Öl
5 dag gewürfelter Bauchspeck
1 gehackte Zwiebel
20 dag Pilze (Eierschwammerl, Steinpilze, Champignons etc.)
Salz, Pfeffer, Petersilie
Butter zum Bestreichen
Strudelteig vorbereiten, das Rohr auf 200 °C vorheizen und ein Blech befetten. Die Erdäpfel grob raspeln, würzen, mit Sauerrahm und Dottern verrühren und mit Schnee auflockern.
Öl heiß werden lassen, den Speck und die Zwiebeln anrösten, die geputzten, zerkleinerten Pilze zugeben, würzen und so lange dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Den Strudelteig ausziehen, auf ein bemehltes Tuch legen, ein Drittel mit Butter beträufeln, auf dem restlichen Teil die Erdäpfelfülle und darüber die Pilzfülle geben. Die Seitenteile etwas einschlagen und den Strudel aufrollen. Auf das Blech legen, mit zerlassener Butter bestreichen und ca. 25 Minuten backen.
Der Strudel kann als Hauptgericht mit Salat gegessen werden oder als Beilage zu Fleisch.
Maria Drewes, Das Familienkochbuch, Katholischer Famlienverband Tirol,
Tyrolia Verlag, Innsbruck 2021, 192 Seiten, € 24,95
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>