Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Lieferkettengesetz beschlossen

Kinderarbeit stoppen

WELTKIRCHE_

Für jene Kinder, die auf Plantagen, in Fabriken und anderen Arbeitsstätten ausgebeutet werden, engagieren sich Kinder in ganz Österreich seit dem 1. Mai, dem Tag der Arbeit, bis zum 12. Juni, dem Internationalen Tag gegen Kinderarbeit.

Ausgabe: 23/2023
06.06.2023
© DKA

Dazu hat die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar (DKA) gemeinsam mit der Initiative „Kinderarbeit stoppen!“ eine „Reverse Graffiti“-Aktion ins Leben gerufen. „Reverse“ bedeutet „umgekehrtes“ Graffiti, das heißt, mittels Schablonen wird der Schriftzug „Kinderarbeit stoppen“ auf Gehsteigen und Mauern aller Art sichtbar gemacht – allerdings nicht mit Spraydosen, sondern indem die Fläche von Schmutz gesäubert wird.

 

Mit der „Reverse Graffiti“-Kampagne wird auf die 160 Millionen Kinder in Ländern des globalen Südens aufmerksam gemacht, die aktuell von Kinderarbeit betroffen sind. Kinder in Österreich setzten damit ein sichtbares Zeichen und fordern von österreichischen Politikerinnen und Politikern sowie Unternehmen wirksame Maßnahmen gegen schwere Kinderarbeit. Das Anliegen von „Kinderarbeit stoppen!“ wird am 12. Juni (Tag gegen Kinderarbeit) auch bei Justizministerin Alma Zadic vorgebracht.

 

Lieferkettengesetz: EU-Entscheid als Meilenstein


Begleitet werden die „Reverse Graffiti“-Aktionen von der Petition „Kinderarbeit stoppen: Lieferkettengesetz jetzt!“. Österreichische EU-Abgeordnete werden darin aufgefordert, sich für ein starkes europäisches Lieferkettengesetz einzusetzen, das Menschenrechte und Umweltschutz entlang der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette gewährleistet. Erfolge wurden dabei aktuell erzielt.

 

Der Anfang Juni beschlossene Gesetzesentwurf des EU-Parlaments zum Lieferkettengesetz führt erstmals verbindliche Sorgfaltspflichten für Menschenrechte und Umweltschutz ein und sanktioniert Verstöße. Kirchliche Hilfswerke wie die DKA, die sich seit Jahren vehement für dieses Regelwerk einsetzen, sehen darin einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu mehr Rechenschaftspflicht und Verantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten.


Informationen zu Aktionen und zur Petition unter: 
www.kinderarbeitstoppen.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Papst Leo XIV.

Erstes Schreiben von Papst Leo XIV. über soziale Gerechtigkeit

09.10.2025   -  
Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Eine "Apostolische...
Erzbischöfin Sarah Mullally.

Erstmals weiblicher Primas der Kirche von England

07.10.2025   -  
Sarah Mullally (63), bislang anglikanische Bischöfin von London, wird geistliches Oberhaupt der...
Papst Leo XIV. bei der Vereidigung neuer Schweizergardisten.

Besondere Ehre für die Schweizergardisten

07.10.2025   -  
Das gab es seit 1968 nicht mehr: 27 neue Schweizergardisten haben Papst Leo XIV. am Samstag...
Die sich in Bau befindliche Kirche von Nyaishozi im Osten Tansanias. Davor Pfarrer Hans Humer mit Priesterseminaristen, die bei ihm in den Ferien mitarbeiteten.

Missionare aus Oberösterreich: Kirchen werden zu klein

07.10.2025   -  
Im Oktober, dem Monat der Weltmission, stellt die Kirchenzeitung die Arbeit von zwei Missionaren...
Der „Raum des Zuhörens“ im Petersdom ist eine neue Form der Öffnung im Rahmen des Heiligen Jahres der katholischen Kirche.

„Hörraum“ für Menschen mit Problemen im Vatikan

30.09.2025   -  
Neues Angebot in der größten Kirche der Christenheit: Im Petersdom soll ein „Hörraum“ für...

SONNTAG 12. Oktober
28. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: 2. Könige 5,14–17
2. Lesung: 2 Timótheus 2,8–13
Evangelium: Lukas 17,11–19
Mira Stare
Wort Gottes – nicht gefesselt
Wort zur 2. Lesung_ 

Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Missionare aus Oberösterreich: Kirchen werden zu klein

07.10.2025 Im Oktober, dem Monat der Weltmission, stellt die Kirchenzeitung die Arbeit von zwei Missionaren...

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025 Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...

Für Versöhnung braucht es Mut

07.10.2025 Zuhören und verstehen wollen sind wichtige Zutaten für Versöhnung, sagt die Ehe-, Familien- und...

Was glauben Sie eigentlich: Dürfen wir noch hoffen?

07.10.2025 Universitätsprofessorin Michaela Quast-Neulinger erklärt das Thema christlicher Hoffnung genauer.

Feiern Sie mit der Kirchenzeitung!

07.10.2025 Nach 80 Jahren ist es angebracht, ein großes Danke zu sagen. Deshalb lädt die Kirchenzeitung alle...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen