Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Inhalt:
SONNTAG 10. Januar 2023
Zweiter Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr A, 15. Jänner 2023
WORT ZUM SONNTAG
Gottesknecht sein
WORT ZUM SONNTAG
© Public Domain
1. Lesung: Jesája 49,3.5–6

Ich mache dich zum Licht der Nationen

 

Der Herr sagte zu mir: Du bist mein Knecht, Israel, an dem ich meine Herrlichkeit zeigen will. Jetzt aber hat der Herr gesprochen, der mich schon im Mutterleib zu seinem Knecht geformt hat, damit ich Jakob zu ihm heimführe und Israel bei ihm versammelt werde. So wurde ich in den Augen des Herrn geehrt und mein Gott war meine Stärke.


Und er sagte: Es ist zu wenig, dass du mein Knecht bist, nur um die Stämme Jakobs wieder aufzurichten und die Verschonten Israels heimzuführen. Ich mache dich zum Licht der Nationen; damit mein Heil bis an das Ende der Erde reicht.

2. Lesung: 1. Korinther 1,1–3

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus!

 

Paulus, durch Gottes Willen berufener Apostel Christi Jesu, und der Bruder Sósthenes an die Kirche Gottes, die in Korínth ist – die Geheiligten in Christus Jesus, die berufenen Heiligen –, mit allen, die den Namen unseres Herrn Jesus Christus überall anrufen, bei ihnen und bei uns.


Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus!

Evangelium: Johannes 1,29–34

Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt!

 

In jener Zeit sah Johannes der Täufer Jesus auf sich zukommen und sagte: Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt! Er ist es, von dem ich gesagt habe: Nach mir kommt ein Mann, der mir voraus ist, weil er vor mir war. Auch ich kannte ihn nicht; aber ich bin gekommen und taufe mit Wasser, damit er Israel offenbart wird.


Und Johannes bezeugte: Ich sah, dass der Geist vom Himmel herabkam wie eine Taube und auf ihm blieb. Auch ich kannte ihn nicht; aber er, der mich gesandt hat, mit Wasser zu taufen, er hat mir gesagt: Auf wen du den Geist herabkommen und auf ihm bleiben siehst, der ist es, der mit dem Heiligen Geist tauft. Und ich habe es gesehen und bezeugt: Dieser ist der Sohn Gottes.


Gottesknecht sein

WORT ZUR ERSTEN LESUNG_ 

 

Wie fühlt man sich als Gottesknecht? Ich habe mich einmal versuchsweise in ihn hineinversetzt. Und: Weit davon entfernt, er zu sein, kamen mir manche der aufkommenden Gefühle doch bekannt vor.  Zum einen das Gefühl der Freude: Gott betraut ihn mit einer schönen Aufgabe an seinem Volk. Er soll es nach dem Exil in Babylon wieder nach Hause bringen.  Und ich kenne das Gefühl auch, denn meine schöne Aufgabe, von der ich zumindest hoffe, dass sie in Gottes Sinn ist und anderen guttut, ist es ja, Menschen die biblische Botschaft näherzubringen. 

 

Zum anderen aber würde ich erschrecken wegen der Größe der Aufgabe:  Denn nicht nur für die „eigenen Leut‘“, sondern für alle Menschen soll der Gottesknecht Licht sein. Das würde mich überfordern. Im Kleinen kenne ich das auch: Denn die Bibel „allen Menschen anzubieten“, wie es im Statut des Bibelwerks steht, ist eine oft überfordernde Aufgabe. 

 

Doch, worüber ich als Gottesknecht froh und dankbar wäre: Er kann sicher sein, dass er zu seiner Aufgabe schon im Mutterleib „geformt“ wurde. Dass er also genau an dem Platz wirkt, an dem Gott ihn haben wollte. Um diese Gewissheit beneide ich den Gottesknecht manchmal. Denn ich bin überzeugt, dass es für jeden Menschen einen solchen Platz gibt, und dass es nichts Schöneres gibt als die Gewissheit, ihn gefunden zu haben.  

 

Apropos: Nächste Woche ist Bibelsonntag und damit auch der Beginn einer österreichweiten Bibelwoche – vielleicht möchten ja auch Sie, an Ihrem von Gott gewählten Platz, die biblische Botschaft sich und anderen Menschen zukommen lassen. Eine schöne Aufgabe ist es allemal!

Wort zum Sonntag

Sie ist promovierte Alttestamentlerin und Direktorin des 
Österreichischen Katholischen Bibelwerks. 

Kontakt: sonntag@koopredaktion.at

Weitere SONNTAGE

Der Fels gibt Kraft, gibt Halt und ist ein Schutzort.
29.06.2025

Der Fels

Heiliger Petrus und...
Was uns mit allen, die seit der Taufe den Namen des Gesalbten tragen,  verbindet: Er ist bei uns, vom Anfang bis zum Ende.
22.06.2025

Der Messias

12. Sonntag im Jahreskreis
Gott teilt sich in der Schöpfung mit. Moderne byzantinische Kunst in der orthodoxen Kirche von Novi Kostolac (Serbien).
15.06.2025

Noch vieles habe ich euch...

Dreifaltigkeitssonntag
Gottes Geist schwebt über den Wassern. Moderne orthodoxe Kunst in der Kirche von Novi Kostolac (Serbien).
03.06.2025

Damit die Liebe in ihnen ist

Der „Slavski Kolač“, ein Festtagskuchen, wird von dem serbisch-orthodoxen Priester und dem Volk gehalten und mit kleinen Bewegungen ­gedreht – Zeichen der Einheit und der Ewigkeit (Kloster Krupa, Kroatien).
27.05.2025

Damit die Welt glaubt

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 75
  • Seite 76
  • Seite 77
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen