Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sunday, 24. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Serien
  • Krippenfiguren

Inhalt:
Krippenfiguren

Alles hat Platz: Freude, Furcht und Dankbarkeit

Sie zählt zu den größten Krippen der Welt, sie bringt den Orient nach Linz und ihr Engels-Chor ist einzigartig: Die Linzer Domkrippe ist beeindruckend. Das findet auch der Linzer Wolfgang Sachsenhofer. Warum Maria aus der Reihe fällt, erzählt er im letzten Teil unserer Serie „Krippenfiguren“.  

Krippenfiguren

Kurzer Satz mit großer Kraft

„Weil in der Herberge kein Platz war“, obwohl dieser Vers aus dem Lukasevangelium nicht einmal ein vollständiger Satz ist, geht von ihm eine erstaunliche Wirkung aus. Er hat den volkstümlichen Brauch des Herbergsuchens genauso angestoßen, wie er bis heute zum Einsatz für Obdachlose und Flüchtlinge motiviert.

Krippenfiguren

Einer, der den Menschen nachgeht

Zu einer Pilgerfahrt ins heilige Land gehört der Besuch der „Hirtenfelder“. In Bethlehem befindet sich die Geburtskirche mit der Geburtsgrotte Jesu, im Nachbardorf Bet Sahúr stößt man auf zwei von einer Mauer umgebene Parkanlagen mit jeweils kleiner Kirche, einigen Felshöhlen und Resten archäologischer Ausgrabungen: Eines ist das Hirtenfeld der Franziskaner und das andere besitzt die griechisch-orthodoxe Kirche.  

Krippenfiguren

Frauen holen das Wasser – seit über 2.000 Jahren

Der Engel der Domkrippe üben schon. Mit dem Beginn des Advents wird die Domkrippe zusehends belebter. Neben den Schafen, Ziegen und Hirten kommen immer mehr Figuren in die Domkrippenlandschaft. Unter ihnen die Frauenfigur mit Wasserkrug und Kind. Frauen holen das Wasser. Das ist heute noch so – und war vor 2.000 Jahren nicht anders.  

Krippenfiguren

Die Boten Gottes in der Welt

Der „Verkündigungsengel“ weckt die schlafenden Hirten.

Eine, die mithilft, dass Hirten, Schafe und Ziegen ihren Platz in der Domkrippe finden, ist die Dommesnerin Regina Fürlinger. Sie erzählt von ihrer spannenden Arbeit im Mariendom.       
 

Krippenfiguren

Domkrippe in der Werkstatt

Serie Krippenfiguren Teil 1

Hirten und Schafe sind bereits im Mariendom anzutreffen. Auch die Heilige Familie wird sich bald auf den Weg machen: Die Domkrippe wird nun in der Krypta aufgebaut. Elisabeth Scheel und Ilse Prenner restaurieren die Figuren, fast die Hälfte ist schon geschafft. Die Domkrippe lädt im Advent wieder zum (Be-)Staunen ein.     


Adventserie "Krippenfiguren"

Die vor über 100 Jahren erschaffene Linzer Domkrippe mit ihren farbgefassten Figuren wird restauriert. Einige Figuren erstrahlen bereits in neuem Glanz. 

 

Die KirchenZeitung schreibt ab 18. November 2020 eine 6-teilige Adventserie zu den Krippenfiguren. Stimmen Sie sich mit diesen Figuren und ihren besonderen Geschichten auf Weihnachten ein.

 

Lesen Sie links die Artikel der 6-wöchige Adventserie 2020.

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen