Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Tuesday, 13. April 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • im Gespräch bleiben

Inhalt:

Vierte Woche im Ausnahmezustand

Homeoffice im Zimmer der Tochter
Homeoffice im Zimmer der Tochter
im Gespräch bleiben

Zugegeben. Ich habe ein eher leichtes Los gezogen. Meine beiden erwachsenen Kinder sind nicht daheim. Der Gatte arbeitet in seinem (fast leeren) Büro und ich habe tagsüber Wohnung, Schreibtisch, Computer und Kaffeemaschine für mich alleine!

 

06.04.2020 - Brigitta Hasch

Was vor Corona nicht vorstellbar war, geht nun schon in die vierte Runde: die Redaktion der KirchenZeitung arbeitet vom häuslichen Schreib- oder Esstisch und alles ist schon wieder fast normal geworden.

Anfangs fand ich die Umstellung und das ständige hin und her zwischen Mac- und Windows noch mühsam. Und es kann nach wie vor vorkommen, dass ich bei unseren Bildschirm-Konferenzen nicht gleich die richtige Taste für den Lautsprecher finde oder ein Kollege kurz "einfriert", weil das WLAN schwächelt. Hauptsache wir schwächeln nicht! Und das beweisen wir unseren geschätzten Leserinnen und Lesern trotz Corona Woche für Woche. Ja wir finden sogar  noch immer interessante und lesenswerte Themen abseits von Corona. Und zusätzlich zu unserer Printausgabe versorgen wir Sie aktuell mit News auf unserer Internet-Seite.

Während wir Redakteur/innen in unseren vier Wänden schreiben, arbeiten die Kolleginnen und Kollegen abwechselnd im Büro und halten Sekretariat, Aboservice, Marketing und Bildbearbeitung am Laufen. Unsere Chefs sind übrigens von der Situation auch ordentlich gefordert. Und allesamt zeigen in diesen Wochen, dass es mit ein bisschen Humor noch leichter geht. Ja, Sie lesen es schon zwischen den Zeilen: Ich bin echt stolz auf unser Team.

In der anstehenden Karwoche erlauben wir uns, ein klein wenig kürzer zu treten, wenn man das bei einer Ausgabe mit 24 Seiten (für die nächste Woche) so sagen darf. Und danach hoffe ich, dass möglichst bald wieder Alltag eintritt und ich meine Kolleginnen und Kollegen gesund und munter im Büro wiedersehe.

 

Das Team der KirchenZeitung wünscht "Frohe Ostern!"

Redaktionssitzung in Zeiten von Corona
Redaktionssitzung in Zeiten von Corona
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Akelei

Auf Wiedersehen

02.05.2020 - Heinz Niederleitner
Mit 53Blogeinträgenhaben wir versucht, Sie durch die härteste Zeit der Einschränkungen zu...

Auf's Desinfizieren nicht vergessen

30.04.2020 - Josef Wallner
Auch nach fast zwei Monaten des Aufpassens vor einer Ansteckung hat meine Begeisterung für die...

Wenn Kinder benachteiligt werden

29.04.2020 - Paul Stütz
Tennis ist ab 1. Mai erlaubt. Erwachsene haben dabei mehr Möglichkeiten als Kinder und Jugendliche.
Dieses Kräuterbeet am Balkon hat - Homeoffice sei Dank - täglich meine besondere Aufmerksamkeit.

Der Kampf zwischen Struktur und Frühling

28.04.2020 - Brigitta Hasch
Bei warmen Temperaturen und Sonnenschein macht sich der Unterschied zwischen "Normalbetrieb" und...
Hier darf niemand rein.

Kein Besuch im Pflegeheim

27.04.2020 - Elisabeth Leitner
Für die meisten Menschen in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen ist das Besuchsverbot hart -...

Das war der BLOG

Redakteurinnen und Redakteure der KirchenZeitung berichteten aus ihrem Alltag in Zeiten der 7wöchigen Ausgangsbeschränkungen im Zuge des Corona-Virus. Bleiben wir im Gespräch. 

Corona-Virus

Informationen zu Maßnahmen seitens der Katholischen Kirche bezüglich Coronavirus >>

Wir sind für Sie da!

Die Katholische Kirche in Oberösterreich ist für Sie da und bietet Ihnen Seelsorge in unterschiedlicher und kreativer Weise an >>

Aktuelle Infos

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus und der Erkrankung COVID-19 finden Sie auch auf: www.sozialministerium.at

Erlebnis Hauskirche

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen