Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Hinweise

Zivildienst; Virtueller Adventkalender; Vortrag Flucht;

Gesellschaft & Soziales

Die Katholische Jugend und Jungschar bieten für Zivildiener abwechslungsreiche Aufgaben an mehreren Einsatzstellen an.

Ausgabe: 47/2021
23.11.2021
kj-ooe.at/zivildienst
kj-ooe.at/zivildienst
© Katholische Jugend OÖ

Zivildienst

Für 2022 gibt es für Zivildiener noch freie Plätze. Interessierte können sich ab sofort bis spätestens 6. Jänner 2022 mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Foto bewerben. Ein gültiger Tauglichkeitsbescheid oder Zivildienstbescheid ist dafür noch nicht erforderlich.

 

Bewerbung per Mail oder Post senden an: Katholische Jugend OÖ, Zivildienststelle, z. H. Manfred Hofmann, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz oder per E-Mail an zivildienst@dioezese-linz.at  
Weitere Infos: kj-ooe.at/zivildienst

 

Virtueller Adventkalender für Familien

Wartezeit verkürzen. Die Pfarr- und Gemeindebücherei Ebensee hat sich für den Advent etwas Besonderes einfallen lassen: Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr gibt es auch heuer wieder einen virtuellen Adventkalender für Kinder und Erwachsene. Unter strenger Einhaltung der Corona-Richtlinien hat Bücherei-Leiterin Karin Schmied, unterstützt von Ursula Rohrweck und Kamerafrau Kathrin Kefer, für jeden Tag eine Adventgeschichte auf Video aufgezeichnet – von besinnlich bis heiter verkürzen sie die Wartezeit, bis das Christkind kommt. Die Beiträge des virtuellen Adventkalenders können von 1. bis 31. Dezember auf der Homepage der Pfarr- und Gemeindebücherei Ebensee abgerufen werden.

 

Vortrag Flucht

Menschen auf der Flucht ist ein zentrales Thema der Bibel, sowohl im alten wie im neuen Testament. Was können wir uns mitnehmen von den Erzählungen? Wie können sie unser Zusammenleben heute beeinflussen? Auf diese und weitere Fragen suchen Lucia Göbesberger, Katrin Pointner und Reinhard Stiksel Antworten und geben Einblick in die aktuelle Situation von Menschen auf der Flucht. einem Online-Vortrag am Mo., 29. November, 19 Uhr.


Online-Vortrag, Mo., 29. November, 19 uhr. Anmeldelink: https://us02web.zoom.us/j/82645335636


Online-Vortrag

Der österreichische Impfstoffforscher Florian Krammer wird auf Einladung der Kunstuniversität Linz in einem Online-Vortrag am Di., 7. Dezember um 13 Uhr über die Corona-Impfung sprechen: Warum ist Impfen die momentan einzige Chance, die Pandemie zu beenden? Welche Vorteile haben mRNA-Impfstoffe? Was ist von anderen Impfstoffen zu halten? Krammer forscht am Mount Sinai Spital in New York City und hat sich seit Pandemie-Beginn auch als Wissenschaftsvermittler einen Namen gemacht.


Anmeldung unter: veranstaltungen@ufg.at

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Dialog von Muslimen und Christen: Ein friedlicher Streit ist möglich

24.06.2025   -  
Unter dem Motto „Dazugehören“ (Belonging) trafen sich 32 christliche und muslimische Gelehrte in...
H. Angerbauer

Entwicklungsfinanzierung: Expertin fordert Schuldenerlass

17.06.2025   -  
Vor der vierten Internationalen Konferenz für Entwicklungsfinanzierung (30. 6. bis 3. 7.) in...
Wenn aus einem Glaserl immer mehr werden, ist es Zeit, sich Hilfe zu suchen.

Hilfe bei Alkoholsucht

17.06.2025   -  
Als „fließend“ bezeichnet Psychiater Kurosch Yazdi-Zorn die Grenzen zwischen normalem Konsum von...
Wenn Schüler:innen aufstehen von der Schulbank und selbstständig lernen, ob in Gruppen oder alleine, wird ihre Selbstverantwortlichkeit, ihre Fantasie und Kreativität gefördert, sie stellen bessere Fragen und kommen mehr in Austausch mit anderen.

„Schulen brauchen Ermutigung“ - Wie Innovation in der Schule geht

17.06.2025   -  
Begeisterung am Lernen, Kreativität, Selbstbestimmung und -organisation fördern anstatt...
Die Tafel „zur mahnenden Erinnerung“.

Erinnerungstafel wieder vollständig

10.06.2025   -  
Im Jahr 1895 zog die Familie Hitler von Passau nach Fischlham, wo sie bis 1897 lebte. Der...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen