Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Friday, 29. September 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Mit Paulus in Griechenland

© Heinz Niederleitner / Kirchenzeitung
Gesellschaft & Soziales

In Griechenland erreichte der Völkerapostel Paulus vor knapp 2000 Jahren Europa. Rund 120 KirchenZeitungs-Leser/innen sind auf seinen Spuren gewandelt. 

Ausgabe: 44/2021
02.11.2021 - Heinz Niederleitner

„Auch wir in Arkadien“

 

Reichhaltig und vielfältig sind die Erfahrungen, welche die Teilnehmer/innen der KirchenZeitungs-Reise nach Griechenland vergangene Woche nach Hause mitbrachten. Im Zentrum der Reise standen der Apostel Paulus, die Antike und Kultur der Orthodoxie.
 

Die Göttin Pallas Athene war eine Kopfgeburt – nicht nur, weil sie der menschlichen Fantasie entsprang, sondern weil sie laut griechischer Mythologie aus dem Kopf von Zeus geboren wurde. Der hatte so schreckliche Kopfschmerzen gehabt, dass ihm Hephaistos den Kopf öffnete, um hineinzuschauen. Hervor trat die Athene. 

 

Paulus in Athen

Die Geschichte mag einen Eindruck davon vermitteln, vor welcher Herausforderung der Apostel Paulus im ersten Jahrhundert stand, als er auf dem Areopaghügel nahe der Akropolis mit dem Tempel der Athene – dem Parthenon – versuchte, den heidnischen und kritischen Athenern das Wesen des Christentums nahezubringen.
Beides – Akropolis und Areopag – waren Ziele der KirchenZeitungs-Reise nach Griechenland vergangene Woche. Über 120 Leser/innen waren mit dem KiZ-Team und Biblisch Reisen auf den Spuren des Apostels Paulus, der griechischen Antike und der Orthodoxie unterwegs. 
Dabei bot nicht nur Athen einen geografischen Anknüpfungspunkt an die Missionsreisen des Paulus: In Korinth, zu Paulus‘ Zeiten deutlich größer als Athen, lebte der Völkerapostel ganze eineinhalb Jahre lang und ging neben der Mission auch seinem erlernten Beruf nach: Er war Zeltmacher. Warum Korinth zur damaligen Zeit eine kosmopolitische und multikulturelle Metropole war, erschloss sich den KirchenZeitungs-Lesern vor Ort ganz klar: An der Landenge des Isthmus gelegen hatte die Stadt sowohl einen Hafen am Saronischen Golf (Osten) als auch am Golf von Korinth (Westen) und lag an der einzigen Landverbindung zwischen der Halbinsel Peloponnes und dem griechischen Festland. Hier entstand im Jahre 50/51 mit dem Ersten Thessalonicherbrief das älteste uns erhaltene christliche Schriftstück überhaupt. Und die Gemeinde in Korinth war auch selbst Empfängerin paulinischer Briefe. 

 

Gemeinsam feiern

Auf der Reise gingen die Gäste aus Oberösterreich vergangene Woche über den ausgegrabenen Marktplatz von Korinth, wo sich auch Paulus aufgehalten haben muss. Zweimal feierte die Reisegruppe Eucharistie in der katholischen Bischofskirche in Athen, jeden Tag gab es in den drei Gruppen geistliche Impulse.
Rund tausend Jahre lang waren die Kirchen des Ostens und des Westens verbunden. Erst mit dem großen Morgenländischen Schisma im Jahre 1054 trennten sich Katholizismus und Orthodoxie.

 

Orthodoxe Klöster und Kirchen

Wie sich die orthodoxe Kirche kulturell reich entwickelt hat, wurde auf der Reise durch Besuche in Kirchen und Klöstern deutlich, allen voran das Kloster Osios Loukas, das auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO steht. Die Hauptkirche mit den berühmten Fresken und Mosaiken aus dem 11. Jahrhundert zeigt deutlich den Einfluss von Byzanz. Als letzter Kaiser nach Byzanz ging Konstantinos XI. Palaiologos übrigens von Mystras in der Nähe des antiken Sparta aus. Die Überreste der mittelalterlichen Stadt Mystras mit ihren Kirchen und Wehrbauten standen auch auf dem Reiseprogramm.
Natürlich wurden weitere Stätten besucht wie Epidauros, Mykene, Delphi und die venezianische Festung in Nafplio. Dazwischen blieb Zeit, um das Land heute kennenzulernen, wie bei der Überfahrt auf die Insel Poros oder beim Besuch einer Weinkellerei. Mancher ging sogar noch ins Meer baden. Der angekündigte Regen kam nie. Mit dem Ruf „Auch ich in Arkadien“ konnten sie sich Johann Wolfgang von Goethe anschließen – mit einem Unterschied: Die KirchenZeitungs-Leser/innen waren im wirklichen, griechischen Arkadien, das Goethe nie gesehen hat. «

 

 

Fotogalerie und Blog zum Nachlesen auf:
https://www.kirchenzeitung.at/site/kirche/blogkizreisegriechenland

Das antike Korinth – für 18 Monate die Wirkungsstätte des Apostels Paulus.
Das antike Korinth – für 18 Monate die Wirkungsstätte des Apostels Paulus.
© Niederleitner/Kirchenzeitung
Vor dem Panorama der Insel Poros (Hintergrund) hört ein Teil der Reisenden aus Oberösterreich einen Abschnitt aus der Apostelgeschichte.
Vor dem Panorama der Insel Poros (Hintergrund) hört ein Teil der Reisenden aus Oberösterreich einen Abschnitt aus der Apostelgeschichte.
© Niederleitner/Kirchenzeitung
Überraschung: Umzug in traditionellen Trachten in Korinth zu Ehren des Nationalhelden Kolokotronis
Überraschung: Umzug in traditionellen Trachten in Korinth zu Ehren des Nationalhelden Kolokotronis
© Niederleitner/Kirchenzeitung
Ein Teil der Gebäude der byzantinischen Ruinenstadt Mystras nahe Neu-Sparta
Ein Teil der Gebäude der byzantinischen Ruinenstadt Mystras nahe Neu-Sparta
© Niederleitner/Kirchenzeitung
Tradition: Wachablöse am Grab des unbekannten Soldaten vor dem Parlament in Athen
Tradition: Wachablöse am Grab des unbekannten Soldaten vor dem Parlament in Athen
© Niederleitner/Kirchenzeitung
Der Apostel Paulus: Mosaik im Vorraum der Hauptkirche des Klosters Osios Loukas
Der Apostel Paulus: Mosaik im Vorraum der Hauptkirche des Klosters Osios Loukas
© Niederleitner/Kirchenzeitung
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Susanne Lew

Hilfe bei Mobbing

26.09.2023
Mit 1. September 2023 startete Susanne Lew als Referentin für Mobbing in der Diözese Linz. Sie...
Die Neue Burg heute

Vom Hitlerbalkon zum Balkon der Demokratie

19.09.2023 - Monika Slouk
Kann man die Symbolkraft eines Gebäudes beeinflussen? Eine Frage zum Tag des Denkmals am 24....
Robin (re.) hat große Freude am Flesserlmachen.

Jugendliche „backen an“

19.09.2023
Das Projekt "BACKma's" ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen eine...
Seit 40 Jahren kümmert sich die Arge für Obdachlose um wohnungslose Menschen.

„Ressourcen des Menschen stärken“

19.09.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Früher wurden Obdach- und Erwerbslose eingesperrt, heute setzt man auf Integration und...
Wahlen im Jahr 2003

Als Joe und Jazz um die Wählergunst kämpften

19.09.2023 - Paul Stütz
Vor 20 Jahren befand sich Oberösterreich mitten im Wahlkampf im Land und in den Gemeinden. Heiß...

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Autismus

Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Franz Keplinger: Authentisch sein, nicht aufgesetzt

26.09.2023 Elf Jahre lang war Franz Keplinger Rektor der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz....

Kunstdepot der Diözese Linz: Dornröschenschlaf beendet

26.09.2023 Eine Kirche aus Stanniolpapier, eine Biedermeiersitzgruppe und hunderte Heilige in einem Raum:...

30 Jahre Vokalensemble Voices: Jubliäums- und Benefizkonzerte

26.09.2023 Das Vokalensemble Voices feiert sein 30-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 39/2023

26.09.2023

Kürbisknöderl mit zerlassener Butter

26.09.2023 Im Herbst kommt wieder Lust auf Kürbis auf. Wir haben das passende Rezept dafür.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen