Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND
  • Altes
  • Corona

Inhalt:

Linz: Telefonseelsorge baut Online-Chat-Beratung aus

Corona

Sofortchat ab sofort täglich von 18 bis 20 Uhr geöffnet - Höheres Aufkommen auch durch Weiterleitungen von der Gesundheitshotline 1450

31.03.2020
- kathpress
Mag. Silvia Breitwieser
Mag. Silvia Breitwieser
© Diözese Linz

In "Zeiten von Ungewissheit und Angst" baut die Telefonseelsorge Oberösterreich ihre Online-Chat-Beratung aus. Wie deren Leiterin Silvia Breitwieser am Dienstag in einer Aussendung bekanntgab, wird unter dem Motto "Du bist daheim nicht allein!" neben dem bewährten Notruf 142 ab sofort täglich von 16 Uhr bis 22 Uhr eine Sofortchat-Beratung via www.onlineberatung-telefonseelsorge.at angeboten. Mit dem neuen anonymen und kostenlosen Beratungsangebot soll zudem auch sichergestellt werden, "dass Menschen, die psychosoziale Unterstützung brauchen, diese weiterhin in Anspruch nehmen können", erklärte Breitwieser.

Im Moment kommt es auch zu einem höheren Aufkommen, da bei Telefongesprächen mit der Gesundheitshotline 1450, bei denen es nicht um medizinische Themen geht, u.a. auf die Telefonseelsorge verwiesen wird, sagte Breitwieser gegenüber "Kathpress".

Seit Beginn der Corona-Krise hat sich laut der Theologin und Psychotherapeutin die Anfrage nach telefonischer wie online Unterstützung erhöht: So gab es allein im März einen Zuwachs von 45 Prozent bei den telefonischen Beratungen. Ähnlich das Bild bei der Onlineberatung, "die gefragter ist denn je". Neben der Mailberatung gebe es eine ungebrochene Nachfrage nach Chatberatung; letztere habe sich im März mehr als verdreifacht. Die Nachfrage nach Onlineberatung werde in den nächsten Wochen noch steigen, prognostizierte die Leiterin der Telefonseelsorge Oberösterreich.

"Die derzeitige Weltlage hat Auswirkungen auf unseren Alltag, unsere Gesundheit, unser soziales Leben, unsere Freizeitgestaltung und unsere wirtschaftliche Existenz", erläuterte Breitwieser. Covid-19 wirke sich damit auch auf die Beratungsgespräche aus, so sei in jedem zweiten das Thema Corona präsent.

Die Kontakteinschränkungen und die damit einhergehende physische Distanz fordere sowohl Berater, Psychologen und Therapeuten enorm heraus, schilderte die Leiterin der Telefonseelsorge. Man müsse nun auf anderen Wegen mit Ratsuchenden in Kontakt treten, da Öffnungszeiten von Beratungsstellen drastisch reduziert oder Therapien nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich seien.

Die Erfahrung zeige, dass Online-Beratungen trotz räumlicher Distanz sehr emotional sein und große Nähe erzeugen könnten. "Im geschützten Chatroom finden Ängste und Sorgen Raum", unterstrich Doris Bauer, Referentin für Onlineberatung der Telefonseelsorge. Unterstützung erhielten Betroffene durch geschulte Berater, die u.a. bei der Suche nach Wegen zur Angstreduktion helfen. "Viele Menschen durchleben im Moment intensive Gefühle. Das ist in dieser Situation auch normal", erläuterte Bauer. Umso wichtiger sei es nun, mit den eigenen Sorgen nicht allein zu bleiben.

Die Telefonseelsorge bietet rund um die Uhr ein Beratungsangebot per Telefon, Mail oder Chat an. Der Sofortchat der Telefonseelsorge ist als Unterstützung für die Menschen in dieser Krisensituation ab sofort täglich von 18 bis 20 Uhr geöffnet. Der Sofortchat ist aus ganz Österreich kostenlos, anonym erreichbar und benötigt keine Anmeldung. Zudem gewährleiste eine spezielle Verschlüsselung Sicherheit und Datenschutz, heißt es seitens der Telefonseelsorge. (Info: www.telefonseelsorge.at)

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Konzertreihe 'Klassik am Dom' erreichte heuer einen Gästerekord.

Rekord bei Klassik am Dom

08.08.2023   -  
Am Freitag ging das diesjährige Festival von Klassik am Dom mit einem Konzert des Stargeigers...
David Garrett spielte im Trio mit Bass und Gitarre am Linzer Domplatz.

Klassik am Dom: David Garrett verzauberte das Linzer Publikum

05.08.2023   -  
David Garrett verzauberte mit schwungvollen und genauso ruhigen Klängen das Linzer Publikum am...
Eros Ramazotti begeisterte tausende Menschen am Linzer Domplatz.

Klassik am Dom: Sommer, Leichtigkeit und Lebensfreude bei Eros Ramazotti

29.07.2023   -  
Der Italo-Barde Eros Ramazotti nimmt auf seiner "Battito Infinito" Tour das Linzer Publikum am...
Plácido Domingo bei Klassik am Dom in Linz.

Klassik am Dom: Weltstar Plácido Domingo am Linzer Domplatz

27.07.2023   -  
Plácido Domingo brachte Klassiker der Opernliteraturauf den Linzer Domplatz. Bei Klassik am Dom...
Norah Jones verzauberte das Publikum

Klassik am Dom: Norah Jones begeisterte Linzer Publikum

19.07.2023   -  
Klassik am Dom ging am Dienstag, 18. Juli in die nächste Runde.Norah Jones gab ihre größten Hits...

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen