REZEPT_
Überlege einmal, wie man diese 1500 Jahre alte Geschichte in die Gegenwart übersetzen kann. Vielleicht ist es notwendig, den geteilten Mantel als Symbol zu sehen: für Nächstenliebe, Achtsamkeit, ein gutes Miteinander. Das sind doch Werte, die noch immer sehr aktuell sind.
Du wirst also sicher keinen Mantel mit dem Schwert teilen. Und trotzdem kannst du deinen Mitmenschen mit der Haltung, wie sie der Heilige Martin hatte, gegenübertreten. Hier noch einige praktische Beispiele:
- Teile deine Süßigkeiten mit deinen Geschwistern, Freunden und Freundinnen.
- Kümmmere dich um Außenseiter. Mach nicht mit, wenn jemand gemobbt wird, sondern stelle dich auf die Seite des Schwächeren. Hilf ihm oder ihr, in die Klassengemeinschaft aufgenommen zu werden.
- Nimm dir manchmal Zeit für ältere oder einsame Menschen. Sie freuen sich besonders, wenn sie jemanden zum Reden haben.
- Hilf deinen Eltern bei alltäglichen Erledigungen.
Du siehst, man muss nicht Martin heißen, um wie Sankt Martin zu wirken und anderen Menschen eine Freude zu machen.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>