Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Kurz berichtet

Weltkirche

Aktuelle Infos aus der Kirche Österreich und der Weltkirche

Ausgabe: 48/2019
26.11.2019
Erzabt Korbinian Birnbacher
Erzabt Korbinian Birnbacher
© Franz Neumayr / picturedesk.com

Orden

Die Männer- und Frauenorden in Österreich wachsen zusammen. Bei einer Sitzung am Montagnachmittag im Kardinal König-Haus in Wien wurden die Statuten für die zukünftige „Ordenskonferenz Österreich“ beschlossen, in der Männer- und Frauenorden gemeinsam arbeiten. Zum designierten Vorsitzenden wurde der Salzburger Erzabt Korbinian Birnbacher gewählt, zur Stellvertreterin Schwester Franziska Bruckner, Generaloberin der Gemeinschaft der Franziskanerinnen Amstetten. Der Zusammenschluss und alle personellen Weichenstellungen werden allerdings erst dann schlagend, wenn die Statuten von Rom approbiert sind. Bis dahin bleibt der jetzige Vorstand mit Schwester Beatrix Mayrhofer und Abt emeritus Christian Haidinger an der Spitze im Amt.
 

Gewaltschutz

Vor dem Hintergrund des massiven Anstiegs von Frauenmorden appelliert die Katholische Frauenbewegung Österreichs an die Politik, das noch von der Regierung ÖVP und FPÖ initiierte und Ende September beschlossene Gewaltschutzpaket neuerlich zu verhandeln: „Um Gewalt gegen Frauen entgegenzutreten bzw. zu verhindern, braucht es kein höheres Strafmaß, sondern eine funktions- und handlungsfähige Justiz, eine breite Bewusstseinskampagne und ausreichend Geld für effektive Präventionsmaßnahmen“, sagt Veronika Pernsteiner, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs.

 

Gremium ernannt

Nach der Amazonas-Synode im Vatikan im Oktober ist jetzt das Gremium für die Umsetzung der Ergebnisse der Bischofsversammlung bekanntgegeben worden. Papst Franziskus ernannte Laura Vicuna Pereira Manso aus Brasilien, Patricia Gualinga aus Ecuador und Delio Siticonatzi Camaiteri aus Peru zu Mitgliedern. 13 weitere Mitglieder des Rats wurden bereits von der Synodenversammlung gewählt, darunter Bischof Erwin Kräutler.

 

Krise

Angesichts von Unruhen in zahlreichen Ländern Lateinamerikas befürchtet Misereor eine „Erosion von Demokratie“. Zugleich gebe es Zeichen der Hoffnung, sagte Pirmin Spiegel, ­Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerks für Entwicklungszusammenarbeit in Aachen/Deutschland. Internet und Soziale Medien eröffneten jungen Menschen neue Chancen der Teilhabe. Von einem „lateinamerikanischen Frühling“ in Anlehnung an den „Arabischen Frühling“ von 2010/11 zu sprechen, halte er allerdings für verfehlt, betonte Spiegel. 

 

Jubiläum

Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und der Rat der katholischen Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) wollen 2021 das Jubiläum der „Charta Oecumenica“ zusammen feiern. Die christlichen Kirchen Europas hatten sich in der Charta im Jahr 2001 verpflichtet, das Friedensprojekt Europa voranzubringen.  

 

Weihnachten

Krippe und Christbaum für den Petersplatz in Rom kommen dieses Jahr aus Norditalien. Der heilige Stall von Bethlehem werde laut Vatikan im Stil traditioneller schindelgedeckter Holzbauten der Provinz Trient errichtet. Eine 26 Meter hohe Rotfichte aus der norditalienischen Provinz Vicenza wird als Christbaum neben der Krippe aufgerichtet. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Papst Leo XIV. grüßt die Menschen vor der Messe zur Heiligsprechung von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis am 7. September 2025 auf dem Petersplatz im Vatikan.

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025   -  
Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...

Erdbeben in Afghanistan

02.09.2025   -  
Nach einem schweren Erdbeben in Afghanistan mit furchtbaren Zerstörungen, tausenden Verletzten...

Päpstliche Akademie der Wissenschaften in Wien

02.09.2025   -  
Mit einem Appell, im Kampf gegen die Klimakrise zusammenzustehen und neue Visionen für einen...
Preisträgerin Höftberger

Preis für Höftberger

02.09.2025   -  
Die an der Universität Salzburg lehrende Theologin Elisabeth Höftberger ist mit dem...

Kirche auf Rädern

26.08.2025   -  
Übersiedlung einer Holzkirche in Nordschweden: Eine der größten Holzkirchen Schwedens hat in der...

SONNTAG 14. September
FEST DER KREUZERHÖHUNG
1. Lesung: Númeri 21,4–9
2. Lesung: Philipperbrief 2,6–11
Evangelium: Johannes 3,13–17
Christian Landl
Nicht zu richten, sondern zu retten
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen