Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Der Papst war im Kongo und im Südsudan unterwegs

Friedensmission von Papst Franziskus

WELTKIRCHE_

Auf seiner Reise in die Demokratische Republik Kongo und in den Südsudan (31.1.–5.2.) redete der Papst mit ungewöhnlich drastischen Worten den Eliten ins Gewissen.

 

Ausgabe: 06/2023
07.02.2023
- Burkhard Jürgens
© Copyright 2023, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved

Um auf das Leid von Millionen hinzuweisen, suchte der Papast einen einzigartigen Schulterschluss mit anderen Kirchen.

 

Mit einem eindringlichen Appell zu Versöhnung hat Papst Franziskus seine Reise in den Südsudan beendet. Die dreitägige Visite hatte das historisch beispiellose Format einer ökumenischen Friedensmission gemeinsam mit Anglikaner-Primas Justin Welby und dem Moderator der Kirche von Schottland, Iain Greenshields. Der Südsudan ist als ehemaliger Teil des Britischen Weltreichs besonders mit der anglikanischen und reformierten Tradition des Christentums verbunden. Zuvor hatte der Papst die ebenfalls instabile und vom Flüchtlingselend gezeichnete Demokratische Republik Kongo besucht.  

 

„Hände weg von Afrika“ 


Auf beiden Etappen wählte der Papst gegenüber den staatlichen Gastgebern ungewöhnlich deutliche Worte. Im Kongo prangerte er Korruption und gewissenlose Ausbeutung der Rohstoffe des Landes an. Vor Präsident Felix Tshisekedi, dessen Wahlsieg von 2018 vielfach angezweifelt wird, verlangte Franziskus eine „freie, transparente und glaubwürdige“ Abstimmung bei den Wahlen im kommenden Dezember. Gegenüber Diplomaten in der früheren belgischen Kolonie verurteilte er einen „neuen Kolonialismus“, der Afrika vor allem als Reservoir von Rohstoffen sieht: „Hände weg von Afrika! Die Erstickung Afrikas muss aufhören: Es ist kein Bergwerk, das ausgebeutet, und kein Boden, der zur Plünderung freigegeben ist.“ Als Schattenseite der Wirtschaft verurteilte er die „Geißel der Kinderarbeit“ und die „Sklavenarbeit in den Minen“.


Zu einer Anklage unsäglicher Gewalt wurde ein Treffen mit Konfliktopfern aus dem Ostkongo, die vor dem Papst und Medien schilderten, wie sie verstümmelt, monatelang vergewaltigt oder zum Essen von Menschenfleisch gezwungen wurden.

 

Humanitäre Krisen 


Auch im Südsudan redete Franziskus den politischen Verantwortungsträgern ins Gewissen. „Im Namen Gottes“ beschwor er sie, „Schluss“ zu sagen zu Blutvergießen, Gewalt und gegenseitigen Anklagen. Mit Blick auf die schwierige Sicherheitslage im Südsudan verlangte Franziskus die konsequente Eindämmung illegaler Waffenimporte und Schutz für Mitarbeiter von Hilfsorganisationen sowie für Seelsorger. Nach den Worten der UN-Sonderbeauftragten für den Südsudan, Sara Beysolow Nyanti, die mit dem Papst an einem Treffen mit Flüchtlingen teilnahm, zähle die Hungerkrise im Südsudan zu den schwersten der Welt. Nach UN-Schätzungen leben zwei Millionen Menschen als Binnenvertriebene im Südsudan, 2,3 Millionen weitere sind in Nachbarländer geflüchtet.


Lob und Ermutigung fand der Papst für die wachsenden Katholikengemeinden Afrikas. Er nannte sie eine Lunge der Weltkirche. Den leidgeprüften Christen im Südsudan dankte er dafür, dass sie „das Salz der Erde in diesem Land“ seien und für Versöhnung wirkten.  

 

Interview zum Südsudan mit Hans Rauscher

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die zerstörte Kirche St. Elias in Damaskus nach einem Selbstmordanschlag, bei dem mindestens 25 Menschen getötet wurden.

Syrien: Anschlag auf christliche Kirche

24.06.2025   -  
Bei einem Selbstmordanschlag auf die griechisch-orthodoxe St.-Elias-Kirche in der syrischen...

Papst Leo XIV. ruft Israel und Iran zur Vernunft auf

14.06.2025   -  
Das Kirchenoberhaupt mahnt: "Niemand sollte jemals die Existenz eines anderen bedrohen".
Messe zum Heilig-Jahr-Treffen für Familien, Kinder, Großeltern und ältere Menschen am 1. Juni 2025 auf dem Petersplatz.    

5,5 Millionen Besucher beim Heiligen Jahr

10.06.2025   -  
In den ersten fünf Monaten hat das Heilige Jahr 2025 der katholischen Kirche rund 5,5 Millionen...
Vor 20 Jahren war die EU-Krise Thema.

Europas Krise – Streit um Budget und Verfassung

10.06.2025   -  
Vor 20 Jahren, im Juni 2005, stand Europa am Scheideweg. Der Gipfel der Europäischen Union...
Raffaella Petrini, Präsidentin des Governatorats des Vatikanstaates, und Papst Leo XIV. haben Radrennfahrer des internationalen Radrennens Giro d’Italia am 1. Juni im Vatikan empfangen.

Leo XIV. segnete Giro d’Italia-Radprofis

03.06.2025   -  
Das internationale Radrennen Giro d’Italia hat erstmals eine Teilstrecke durch den Vatikan...

SONNTAG 29. Juni
Heiliger Petrus und heiliger Paulus
1. Lesung: Apostelgeschichte 12,1–11
2. Lesung: Timotheus 4,6–8.17–18
Evangelium: Matthäus 16,13–19
Katharina Schindelegger
Der Fels
Wort zum Evangelium _

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen